Erstauftrag in der Hamburger Innenstadt absolviert

Der deutsche Schwergutspezialist Gustav Seeland hat seine Kranflotte mit einem zweiten All-Terrain-Kran Grove GMK5250XL-1 ausgebaut und diesen direkt zu seinem ersten Einsatz in die Hamburger Innenstadt geschickt, um eine 4,5 t schwere Belüftungseinheit auf das Dach eines 27 m hohen Gebäudes zu heben. Dazu wurde der Kran mit 60 m Hauptauslegerlänge und einer Ausladung von 31,5 m konfiguriert. „Wir waren mit der Leistung unseres ersten Grove GMK5250XL-1 so zufrieden, dass es für uns nur logisch war, einen zweiten anzuschaffen.
Unsere Grove-Krane haben außergewöhnliche Fähigkeiten, die uns jetzt schon in die Lage versetzt haben, mit mehr Effizienz anspruchsvollere Projekte zu übernehmen“, so Johann Evers, Geschäftsführer bei Gustav Seeland. Der 78,5-m-Hauptausleger des GMK5250XL-1 beinhaltet das Twin-Lock-Ausleger-Verriegelungssystem. Der Mobilkran verspricht laut Hersteller eine perfekte Balance zwischen dem langen Ausleger und der großen Tragfähigkeit einerseits sowie der kleinen Stellfläche und hervorragenden Manövrierbarkeit andererseits.
Unter- und Oberwagen werden von einem Mercedes-Motor angetrieben. Zum Einmotoren-Konzept gehört die Fuel-Saver-Technologie, die Kostensenkungen bis zu 30 Prozent gegenüber früheren Grove-Fünfachsern ermöglichen soll. Weitere Merkmale des Krans sind die Megatrak-Einzelradaufhängung mit Allradlenkung und das auf Kundenwunsch erhältliche Maxbase-System für variable Abstützstellungen.