Schüttflix Group

Kreislaufwirtschaft im Bausektor

Schüttflix Group
Die Schüttflix Group will die notwendige Infrastruktur für den Einsatz von Sekundärrohstoffen bereitstellen und ressourcenschonende Ver- und Entsorgungslösung schaffen. (Bild: Schüttflix Group/Robert Schlesinger)

Über 70 Prozent aller Abfälle in Deutschland stammen aus dem Bau- und Abbruchgewerbe, das damit einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige in Deutschland ist. Schüttflix, die digitale Plattform für die Ver- und Entsorgung von Baustellen mit Schüttgütern, und der Entsorgungs- und Recyclingspezialist IK Umwelt bündeln nun gemeinsam mit der Entsorgungssparte der Hagedorn Unternehmensgruppe ihre Kräfte und schließen sich unter dem Dach der neu gegründeten Schüttflix Group zusammen.

Schüttflix bleibe auch weiterhin die neutrale Logistikplattform für alle Parteien aus der Ver- und Entsorgung von Baustoffen. Gleichzeitig will man durch strategische Lösungen in der Gruppe ein europaweit ganzheitliches Stoffstrommanagement im Bausektor ermöglichen. Dies gelinge mit den sogenannten Schüttflix Hubs, eigenen Wertstoffzentren für die Deklaration, Sortierung und Aufbereitung von mineralischen Abfällen, sowie mit den mehr als 8.000 Partnern in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien

Schüttflix Group
Schüttflix, IK Umwelt und die Hagedorn-Entsorgungssparte schließen sich unter dem Dach der neu gegründeten Schüttflix Group zusammen und schaffen ökologisch-effiziente Stoffstromkreisläufe im Bausektor. (Bild: Schüttflix Group/Robert Schlesinger)

„Durch die Bereitstellung der entsprechenden Infrastruktur ermöglicht die Schüttflix Group den regulären Einsatz von Sekundärrohstoffen am Markt. Damit schaffen wir eine ressourcenschonende Ver- und Entsorgungslösung, die der Baubranche den lang ersehnten nachhaltigen ökologischen und ökonomischen Schub verleiht“, betont Christian Hülsewig, CEO der Schüttflix Group und Mitgründer von Schüttflix.

Die Schüttflix Group plant, die Anzahl der Hubs konsequent auszubauen. Dabei sollen die bestehenden Hubs dezentral organisiert und zentral gesteuert werden. Mit dem Zusammenschluss der Unternehmen hat die Schüttflix Group rund 400 Beschäftigte.