Maschinenupdate

DL-7-Radlader von Develon mit mehr Leistung und Bedienkomfort

Vom Materialumschlag über den Garten- und Landschaftsbau bis zum Abbruch und Recycling oder den Bergbau: Die Radlader-Reihe DL-7 von Develon eignet sich für vielerlei Einsätze. Ab sofort sind die elf Modelle, vom kleinen DL200-7 bis zum DL580-7, mit Schaufelkapazitäten von 2 bis 6,4 m3, mit neuen Funktionen für höhere Leistung und wahl-weise mehr Bedienkomfort ausgestattet.

Develon
Zusätzlich zu neuen Funktionen wie der P-Kinematik bietet Develon für seine Radlader-Modellreihe DL-7 eine Auswahl an Sonderausstattungen, so dass Anbaugeräte besser auf spezifische Anwendungen abgestimmt werden können. (Bild: Develon)

Serienmäßig verbaut bei den sechs kleinsten Modellen – DL200-7 bis DL380-7 – ist neuerdings die P-Kinematik, eine der wichtigsten Verbesserungen, wie es heißt. Diese Radlader verfügen somit jetzt über ein Parallel-Hebe-System mit elektrohydraulischer Kompensation. Der wesentliche Vorteil dabei: Die Palettengabel bleibt beim Hebevorgang stets horizontal ausgerichtet. Bei der Auf- und Abwärtsbewegung wird sie automatisch nivelliert. Auf diese Weise bleiben Lasten stabil und sicher ausbalanciert. Die P-Kinematik spielt vor allem beim präzisen Palettenumschlag ihre Stärken aus, vereinfacht das Be- und Entladen und verringert das Risiko, Material zu verschütten oder zu beschädigen. Insgesamt also steigt die Produktivität beim Transport, da Bediener in jeder Arbeitsumgebung das Material sicherer und effizienter bewegen können.

Und was sich in großen Develon-Radladern bewährt hat, gibt es jetzt auch für die kleinsten: eine in die Armlehne integrierte elektrische Joystick-Lenkung. Sie soll die Konzentration der Nutzer fördern und die Arbeitsbelastung reduzieren, insbesondere bei sich wiederholenden Aufgaben und bei beengten Platzverhältnissen. Über ein Smart-Touch-Display kann der Fahrer das Ansprechverhalten der ergonomischen Steuerung nach seinen Bedürfnissen einstellen.

Neu bei allen Modellen der DL-7er-Reihe ist das LED-Komplettbeleuchtungspaket. Es soll die Sicht, die Sicherheit und den Fahrerkomfort verbessern. Für Nachtschichten oder bei schlechten Lichtverhältnissen stehen LED-Arbeitsscheinwerfer zur Verfügung. LED-Fahrbeleuchtung wiederum soll sowohl die Sicherheit beim Materialtransport als auch die Sichtbarkeit auf der Straße und in stark frequentierten Arbeitsbereichen erhöhen. Zusätzlich sind die Radlader jetzt auch mit beheizbaren und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln ausgestattet. Die Heizfunktion verhindert Beschlag und Eisbildung und gewährleistet so klare Sicht bei Kälte oder Frost. Für mehr Komfort und vereinfachte Bedienung steht auch die elektrische Steuerung des Außenspiegels. Ohne die Kabine zu verlassen, können Bediener diesen aus der Kabine justieren.

Develon
> zur Galerie

Apropos Kabine: Dort steht ab sofort ein beheiz- und belüftbarer Sitz zur Verfügung. Dieser bietet serienmäßig eine einstellbare horizontale und vertikale Federung sowie eine pneumatische Lendenwirbelstütze. Ein Drei-Punkt-Sicherheitsgurt gehört ebenfalls zur Ausstattung. Zugehörige Warnsymbole werden auf dem SmartTouch-Display und auf der mit entspiegeltem Glas ausgestatteten Instrumententafel angezeigt.

Auch das Lenksystem hat der Anbieter überarbeitet. Außerdem kann der Fahrer die Maschine dank Smart-Key-System per Funkschlüssel starten, was auch den Diebstahlschutz erhöht. Das Smart-Key-System bietet u. a. Funktionen wie Tür-Fernbedienung, Ver- und Entriegeln der Türen und Tür-Freigabe. Auch Such- und weitere Funktionen sind verfügbar. Zudem befinden sich an der Bedienkonsole zwei USB-Anschlüsse.

Nicht zuletzt sind alle aktualisierten DL-7er-Radlader serienmäßig mit einem Schieberventil für den dritten Steuerkreis mit regelbarem Durchfluss und Arretierung ausgestattet. Dieses soll einen konstanten Volumenstrom für hydraulische Anbaugeräte gewährleisten. Auch solche Zusatzgeräte lassen sich per Joystick bequem über den Proportionalschalter steuern. Die Modelle DL200-7, DL220-7, DL250-7 und DL280-7 hat das Unternehmen serienmäßig mit Schnellwechsler wie auch Leitungen für den dritten Steuerkreis ausgestattet. Bei den größeren Modellen sind diese Merkmale optional.

Bauma: FM.714/1