
TSL 9088 Pro von Paus mit Lastmomenten-Überwachung
Zur Bauma stellt die Hermann Paus Maschinenfabrik die neue Pro-Serie der Lader vor. Den Unterschied zu den Vorgängermodellen machen die gesteigerte Leistungsfähigkeit der Hydraulik und des mechanischen Antriebs sowie einige zusätzliche Funktionen, mit deren Hilfe auch ungeübte Fahrer die neuen Lader sicher und produktiv bedienen können.

Mit der neuen Normenreihe EN 474 wird für Teleskopradlader eine Lastmomentenanzeige und -kontrolle gefordert, um momentenvergrößernde Bewegungen der Lader im Grenzbereich abzuschalten und ein Kippen der Geräte in Längsrichtung zu verhindern. Bei seinem neuen Teleskopschwenklader TSL 9088 Pro führt Paus erstmals eine Lastmomenten-Überwachung auch in Querrichtung ein, um die zusätzliche Schwenkfunktion zu berücksichtigen, damit der Lader nicht zur Seite kippt. Diese Neuerung soll gerade unerfahrenen Anwendern neue Horizonte eröffnen, denn die Paus-Lader werden dadurch nicht nur sicherer, sondern auch deutlich produktiver.

Das komplette Bedienpult der Pro-Serie wurde überarbeitet und die Anzahl der Schalter reduziert, um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen. Ein übersichtliches 7-Zoll-Farbdisplay zeigt alle Funktionen an und wird über den Paus-Controller, ein 7-Tasten-System mit Direktwahl, bedient. Optional gibt es das Display auch mit Touchfunktion. Auch der Joystick wurde optimiert: Funktionen wie die Schwimmstellung, der Einsatz der Zusatzkreise und die Rüttelfunktion sind damit einfach zu steuern. Je nach Einsatzgebiet kann das Maschinenverhalten des TSL 9088 Pro angepasst werden und ermöglicht so feinfühliges Stapeln bis hin zu schnellem Materialhandling.

Als optionale Assistenzsysteme bietet Paus unter anderem eine automatische Schwenkfunktion, Ladelagenpositionierung sowie eine automatische Auskippfunktion an. Die Ladevorgänge des TSL 9088 Pro werden permanent überwacht, um Überlastsituationen zu vermeiden. Auch die ROPS/FOPS-II-geschützte Kabine bietet ein Plus an Sicherheit und beste Sichtverhältnisse. Die Schwenk- und Telefunktion des neuen Laders reicht 90 Grad nach links und rechts und erlaubt bis zu 4,08 m Auskipphöhe. In Kombination mit einem Arbeitskorb ermöglicht der Lader einen Bühnenbetrieb in 7 m Höhe. Darüber hinaus verfügt er über einen ersten Zusatzkreis mit erhöhter Förderleistung und einen zweiten Zusatzkreis für Zusatzfunktionen.
Bauma: FM.713/9