
JCB präsentiert neuen Mikrobagger 8008E CTS
Als emissionsfreies Pendant zum konventionellen Dieselbagger hat der englische Hersteller den elektrisch betriebenen Mikrobagger 8008E CTS entwickelt. Während die Leistung, das Äußere und die Funktionen gleichgeblieben sind, treibt jetzt ein E-Motor mit bewährter Batterie- und Antriebsstrangtechnologie von JCB die Hydraulikpumpe an.

Nach dem 19 C1E, der seit 2019 auf dem Markt ist, bietet der englische Hersteller somit jetzt auch einen Bagger unter 1,0 t Eigengewicht in elektrischer Variante an. Während sich die Mikromaschine äußerlich nicht von ihrem Diesel-Pendant unterscheidet, ersetzen unter der Haube ein Batteriepaket, ein Wechselrichter sowie ein DC/DC-Wandler den Verbrennerantrieb. Die baugleiche Hydraulikpumpe treibt die Fahr- und Baggerhydraulik des kleinen Baggers an. Die 9,9-kWh-Batterien, die denen der E-Tech-Reihe von elektrischen Kompaktmaschinen von JCB ähneln, liefern laut Hersteller genug Leistung für eine typische Ganztagesschicht.
Die Maschine verfügt über ein integriertes Ladegerät, das mit einem 230-V-Haushaltsstecker verwendet werden kann. Die Batterien können mit der 230-V-Versorgung innerhalb von 3 h von 20 bis 80 Prozent aufgeladen werden. Die Ladebuchse befindet sich am Heck der Maschine, der Zugang erfolgt durch eine Klappe im Oberwagen. Das elektrische Modell hat einen Geräuschpegel von 66 dB(A) auf der Sitzposition des Fahrers und einen Außengeräuschpegel von 80 dB(A). „Der Bagger eignet sich damit ideal für den Einsatz in Innenräumen oder für innerstädtische Einsätze. Leistung und Produktivität sind im Vergleich zum Dieselmodell unverändert“, heißt es. Dies entspricht laut Hersteller bei dieser Maschine einer maximalen Löffelausbrechkraft von 9,3 kN und einer Reißkraft am Löffelstiel von 4,6 kN. Sie liefert eine Schubkraft von 7,75 kN.
Neu ist ein Armaturenbrett mit Batterieladeanzeige und blauem LED-Licht, das den Fahrer darüber informiert, dass die Maschine eingeschaltet ist. Eine grüne LED-Leuchte zeigt an, dass die Maschine aufgeladen wird. Ausgestattet mit einem standardmäßigen TOPS-Bügel für die Frontmontage, wird der 8008E CTS mit einem 880 mm Standardausleger und einem LED-Arbeitsscheinwerfer am Ausleger ausgeliefert. Optional erhältlich sind eine Wegfahrsperre und das Livelink-Lite-Telematiksystem zur Anzeige des Maschinenstandorts. Aufgrund des weniger komplexen E-Antriebs sinken der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand auf ein Minimum sowie die Gesamtbetriebskosten der neuen Maschine aus E-Tech-Baureihe.