Daimler Truck

Modellpremiere mit bauspezifischen Besonderheiten

Daimler Truck
Bild: Daimler Truck

Eine Weltpremiere erlebt Daimlers neuester E-Truck, der eArocs 400. Er basiert antriebstechnisch auf dem eActros 400, kommt aber mit bauspezifischen Kennzeichen wie Höherlegung. Der eArocs 400 ist der erste dezidierte elektrische Bau-Truck der Wörther.

Viel wurde im Vorfeld der Bauma noch nicht bekanntgegeben, außer einer feschen Kohlezeichnung aus dem Daimler Design-Center. Die Bauma nimmt Daimer Truck auch zum Anlass, die Diesel-Varianten des Arocs als Sondermodell Extent zu präsentieren. Das auf 100 Exemplare streng limitierte Sondermodell besteche unter anderem durch sein exklusives Design. Die Vorbauklappe des ab Juli 2025 produzierten Fahrzeugs ziert ein Arocs-Schriftzug in edlem Dark-Chrome. Zusätzlich kennzeichnet eine Plakette im Exterieur das Sondermodell. Für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen die Beklebung der Sonnenblende und der Vorbauklappe sowie das Ziergitter im extra entwickelten Farbton Wettergrau matt.

Da kommt doch Freude auf. Immerhin sind weiters LED-Scheinwerfer, LED-Zusatzscheinwerfer in der Sonnenblende, Zierelemente in Carbon-Optik, Achskappen und Radmuttern-Schutzkappen in Edelstahl, Lederlenkrad und die Extra-Line-Ausstattung Teil des Sondermodells. Etwas Aufmerksamkeit bekam auch das Multimedia-Cockpit mit seinem Sekundär-Bildschirm. Eine neue Sprachsteuerung soll nun die Bedienung vieler Komfort- und Telematik-Features erleichtern. Außerdem bekommen die Actros und Arocs ein neues Favoriten-Menü, das offenbar häufige Bedienungseinstellungen speichert und schnell abrufen lässt. Daimler weist auch darauf hin, dass die die von der General Safety Regulation (GSR) geforderten Sicherheitsfeatures wie sämtliche Side- und Frontguard-Assistenten sowie ABA 6 und Trafic Signa Assist nun auch in allen bauspezifischen Baureihen eingeführt sind. Teilweise überträfen die Systemumfänge die gesetzlichen Forderungen.

Bauma: Halle B4, Stand 141