bauma Innovationspreis 2025

Die Gewinner stehen fest

bauma Innovationspreis 2025
Bild: bauma Innovationspreis

Rund 450 Gäste fieberten im ICM mit, als am Vorabend der Bauma verkündet wurde, welche Innovationen die Fachjury überzeugten. Die fünf Gewinner des diesjährigen Innovationspreises sind:

  • ROTHO ProCarbonCure, Robert Thomas (Klimaschutz)
  • Liebherr Autonomous Operations, Liebherr-Werk Bischofshofen (Digitalisierung)
  • Tunnel Enlargement System, Herrenknecht (Maschinentechnik)
  • Neue Verbundbrücken-Bauweise, Adam Hörnig Baugesellschaft (Bauen)
  • MAXX Mobile Assembly X-System, Center Construction Robotics (RWTH) (Forschung)

Die Jury beurteilt in mehreren Auswahlrunden die Bewerbungen anhand von Kriterien, die für die Zukunft der Branche entscheidend sind. Wichtige Faktoren sind die Praxisnähe einer Lösung und ihr wirtschaftliches Potenzial. Zudem fließen die fortschreitende Digitalisierung sowie Umweltaspekte, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und die Humanisierung des Arbeitsplatzes in die Bewertung ein.

Insgesamt 208 Anträge waren eingegangen, davon schafften es 52 Finalisten in die nächste Runde. In zwei Wahlgängen wählten Fachjury und Task Force daraus ihre 15 nominierten Favoriten. Die im Februar am Bauma-Mediendialog in München teilnehmenden Fachjournalistinnen und -journalisten hatten ebenfalls die Möglichkeit, im letzten Wahlgang ihr Votum abzugeben.