Löffelzahn

Mit neuartiger Geometrie

Zähne ebnen den Weg, um einen Baggerlöffel zu füllen. Ihre Geometrie entscheidet über den Kraftaufwand, den der Bagger leisten muss, um Material aufzunehmen. Einen sehr zügigen Materialfluss verspricht ein 2,3 m3-Löffel mit 1,60 m Schnittbreite von DM Verschleißtechnik aus Clingen bei Erfurt, ausgerüstet mit Feurst-Fastkey-Zähnen der Größe FK 11 von Linser Industrie Service (LIS). Die Geometrie des Fastkey-Zahnhalters weist unterschiedliche Halterlängen und -ebenen auf, die exakte Passung dafür findet im Zahn wieder. So sind Bewegungen zwischen Zahn und Zahnhalter, Verschiebungen oder Verwindungen ausgeschlossen. Das Sicherungssystem ist senkrecht in Zahn und Halter angebracht. Zunächst wird ein Gummihalter in die Öffnung gedrückt. Dies kann auch bei schwersten und größten Zähnen mit einem Daumendruck erledigt werden. Dieser Gummihalter ist reliefartig ausgeformt und übt damit permanenten Druck auf den Stahlpin aus. Dieser wird als zweiter Teil der Sicherung in den Gummihalter eingeschlagen, und so sind Zahn und Zahnhalter fest miteinander verbunden – ohne jegliches Verwackeln oder Spiel. Zudem sorgt die neuartige Geometrie dafür, dass die Zähne langsamer verschleißen.