Schotterwerk Vordere Alb

30-t-Kettenbagger von HD Hyundai bewähren sich im Jurakalk

In den beiden Steinbrüchen des Schottervertriebs Vordere Alb sind zwei Hyundai-Kettenbagger HX300A NL wichtige Schlüsselmaschinen. Ganz wesentlich für die Zufriedenheit des Betreibers ist der Service des Vertragshändlers Engelhardt Baumaschinen.

Hyundai, Kettenbagger
Die beiden 30-t-Kettenbagger HX300A NL beim Abtragen eines Felsvorsprungs im Steinbruch Erkenbrechtsweiler, wo sie tagtäglich mit ihren Fähigkeiten überzeugen. (Bild: HD Hyundai)

Der Schottervertrieb Vordere Alb betreibt zwei Steinbrüche in Erkenbrechtsweiler und Lenningen und vertreibt Tragschichten für den Straßen- und Wegebau sowie Gesteine für die Beton- und Asphaltherstellung der Firmen Alfred Moeck und Jakob Bauer Söhne im Großraum Stuttgart. Gewonnen wird jährlich rund 800.000 t hochwertiges Material aus dem Weißjura, das man zu Gesteinskörnungen, Gemischen und Zuschlagstoffen verarbeitet. Im umfangreichen Maschinenpark bewähren sich seit einigen Monaten zwei Hyundai-Kettenbagger HX300A NL, geliefert und betreut vom HD-Hyundai-Vertragshändler Engelhardt Baumaschinen aus Schopfloch.

Eingesetzt werden die mit 6.250-mm-Monoblock und 3.050-mm-Stiel bestückten Bagger zum Knäppern von Material sowie für Ladearbeiten. Weitere Hyundai-Maschinen im Fuhrpark sind je ein Radlader HL770 9A sowie für spezielle Arbeiten an den Brech-, Sortier- und Aufbereitungsanlagen ein neuer Hyundai-Mobilbagger HW170A CR. Betriebsleiter Uwe Laderer ist mit der Leistung und Verfügbarkeit der südkoreanischen Maschinen, die jährlich rund 1.400 Arbeitsstunden leisten, zufrieden – auch wegen der guten Betreuung durch Engelhardt Baumaschinen.

Hyundai, Kettenbagger
Im Schottervertrieb Vordere Alb wird der Weißjura zu Gesteinskörnungen, Gemischen und Zuschlagstoffen für Bau, Straßenbau und Industrie verarbeitet. (Bild: HD Hyundai)

Der HX300A wird mit dem 62.500 mm langen Monoblockausleger und mit Stielen von 2.100 bis 3.750 mm angeboten und deckt damit Einsätze im Erdbau, im Umschlag und in der Gewinnung ab. Der Stufe-V-konforme 30-t-Raupenbagger überzeugt mit niedrigem Kraftstoffverbrauch, verbesserter Maschinenbedienung und erhöhter Verfügbarkeit. „Baumaschinen sind auf einem hohen Niveau sehr ähnlich, da bekommen der Service, die Betreuung und die schnelle Hilfe, wenn es mal klemmt, eine hohe Bedeutung“, sagt Vertragshändler Erich Engelhardt. „Wir wissen, dass viele Kunden keine Standby-Maschine haben. Umso wichtiger ist es, dass wir den Bagger immer auf höchster Verfügbarkeit halten.“ Den HX300 gibt es auch als Longreach-Version mit einem 10.200 mm langen Monoblock und einem 7.80 mm langen Löffelstiel für Böschungsarbeiten sowie als High-Walker-Version mit hochgesetztem Oberwagen für Einsätze im Wasserbau.

On-Board-Systeme für niedrigeren Verbrauch

Zur Ausstattung gehört die elektrische Zwangsflussregelung Electric Positive Flow Control (EPFC), sie verbessert den Kraftstoffverbrauch und die Steuerbarkeit durch eine Flussreduzierungstechnik für den Baggerbetrieb. Eine automatische Sicherheitsverriegelung verhindert außerdem unbeabsichtigten Start bzw. Betrieb des Baggermotors. Eco Guidance wiederum zeigt auf der Instrumententafel der Maschine einen ineffizienten Betriebszustand an, um zu hohen Kraftstoffverbrauch aufgrund falscher Arbeitsgewohnheiten zu vermeiden.

Die MG-Maschinenführung (Machine Guidance) und MC-Maschinensteuerung (Machine Control) zeigt den Betriebsstatus an und steuert das Anbaugerät automatisch, um den Fahrer zu unterstützen. MG zeigt die Position der Löffelspitze hinsichtlich der vordefinierten Zielfläche an. MC steuert automatisch das Planieren mit der Löffelspitze oder -fläche und hat eine automatische Stoppfunktion: aufwärts, abwärts, vorwärts und Kabinenschutz. Die Stufe-V-Abgasnachbehandlung bei der A-Serie basiert auf einer Komplettlösung. Der Schalldämpfer beinhaltet Dieseloxidations-Katalysator, DEF-Einspritzung und einen Dieselpartikelfilter, die Abgasrückführung entfällt.

Bauma: FM.714/1