Simulator

Abbruchbagger mit Ausleger-Wechselsystem

Komatsu, Fahrsimulator
Der neue Fahrsimulator bietet eine beeindruckende Realitätsnähe zur echten Maschine. (Bild: Komatsu)

Ein neuer Fahrsimulator von Komatsu repräsentiert den Abbruchbagger PC490HRD mit K100-Ausleger-Wechselsystem. Es wurde von Oryx Simulations in enger Zusammenarbeit mit Entwicklern und Anwendungsexperten von Komatsu UK entwickelt und stellt den digitalen Zwilling der patentierten K100-Technologie mit maximaler Genauigkeit dar.

„Von der Haptik über die Präzision der Bedienfunktionen bis hin zu den Szenarien, die wir gemeinsam entwickelt haben, bietet der Simulator eine beeindruckende Realitätsnähe zur echten Maschine“, sagt Kieran Wallace, leitender Entwicklungsingenieur bei Komatsu. Mit der realistischen K100-Simulation kann der Fahrer alle Auslegerwechselvorgänge durchführen. Dafür wurden drei verschiedene Ausleger in unterschiedlichen Konfigurationen in den Simulator integriert sowie spezielle Szenarien für Abbrucharbeiten entwickelt.

Der zusätzliche obere Bildschirm vermittelt ein realistisches Gefühl bei der Arbeit mit dem High-Reach- und dem Extended-High-Reach-Ausleger. Mit seiner exakten digitalen Nachbildung der Maschinenumgebung bietet dieser Simulator eine sichere, bequeme und kosteneffiziente Schulungslösung für Abbruchbaggerfahrer. Der Simulator führt den Fahrer Schritt für Schritt durch den Auslegerwechsel und demonstriert die Verwendung der vollständig integrierten K100-Schnittstelle. Dank der simulierten Sensoren und Kameraübertragungen kann der Fahrer Auslegerwechsel in einer realistischen Umgebung üben, ohne sich oder die Maschine einer potenziellen Gefahr auszusetzen.

Insgesamt neun verschiedene Trainingsszenarien mit mehreren Werkzeugen und Auslegerkonfigurationen simulieren reale Situationen auf der Baustelle und ermöglichen es, die Bedienung zu erlernen, zu verfeinern und in Bezug auf Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Daneben kann Interessenten das volle Potenzial der Maschine gezeigt werden, ohne dass eine reale Maschine zur Verfügung stehen muss.

Bauma: FM.713/1 und Halle C6, Stand 222/232