
Atlas 235RR für Straße und Schiene bestens gerüstet
Mit gut 60 Jahren Erfahrung sieht sich Atlas als Pionier der Zweiwegebagger-Technologie, das erste Modell wurde bereits 1965 auf den Markt gebracht. Heute bietet man eine breite Palette von der Serienmaschine bis zur Spezialanfertigung, betreut von einem weltweiten Händlernetzwerk. Mit dem 235RR hat Atlas jetzt seinen neuesten Zweiwegebagger vorgestellt, entwickelt und hergestellt in Deutschland.

Dank einer optimierten Armkonstruktion konnte Gewicht reduziert werden, zudem der schlankere Grundarm dem Fahrer nun eine deutlich bessere Sicht nach rechts – ein wesentlicher Beitrag für noch mehr Sicherheit. Der 235RR kombiniert kompakte Abmessungen mit hoher Beweglichkeit und geringer Geräuschentwicklung. Die geräuscharme und komfortable Kabine überzeugt durch Schalldämmung und ergonomische Gestaltung. Vom Fahrersitz aus hat der Bediener schnellen Zugriff auf alle wesentlichen Bedienelemente. Dazu gehören die flexibel schwenkbare Steuerkonsole, der ergonomisch gestaltete Joystick und das großzügige 12-Zoll-Display. Auch sämtliche Schalthebel und Steuerflächen sind bequem und intuitiv erreichbar.
Mit einem Einsatzgewicht von 22 bis 23,5 t und einem leistungsstarken 115-kW-Deutz-4-Zylinder-Reihenmotor verspricht der Bagger hohe Kraft und Stabilität. Der wassergekühlte Motor mit Turboaufladung und das Deutz-Common-Rail-Einspritzsystem sorgen für hohe Leistung bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch und erfüllen die Abgasnormen EU-Stufe 5 und US-EPA-Tier 4 final. Die neue Hydraulikanlage von Linde gewährleistet eine schnelle Ansprechzeit und effiziente Nutzung der Motorleistung durch ein Load-Sensing-System und eine elektronisch gesteuerte Pumpe. Diese intelligenten Steuerungssysteme ermöglichen präzise und leistungsstarke Arbeitsfunktionen, die sich an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpassen lassen. Ein Power-Boost steht zusätzlich für maximale Arbeitskraft zur Verfügung.
Die robuste Unterwagenstruktur des 235RR ist für lange Betriebszeiten und hohe Standsicherheit ausgelegt. Die schwere Achsenausführung ist bestens für den Einsatz im anspruchsvollen Gleis geeignet. Der Drehkranz von Rothe Erde ist höchst belastbar und langlebig, die neuen Steuergeräte sind erweiterungsfähig, um für künftige Anforderungen gerüstet zu sein. Ein Telemetrie-System liefert relevante Daten für einen reibungslosen Projektablauf. Die Maschine erfüllt höchste Standards wie die DIN EN 15746-1-3 und die gültige Straßenzulassung und lässt sich laut Hersteller in Rekordzeit Auf- und Abgleisen.
Als besondere Sicherheitsmerkmale gibt es eine serienmäßige Rückfahrkamera, integrierte Seitenkamera, LED-Fahrlicht vorne und hinten sowie eine 270-Grad-Kamera für umfassende Sicht. Die Kabine bietet durch eine breite Tür, rutschfeste Stufen und die ergonomisch gestaltete Bedienkonsole hohen Komfort und Sicherheit für den Fahrer. Der hochwertige Fahrersitz ist individuell einstellbar und sorgt für höchsten Sitzkomfort, unterstützt durch Klimatisierung.
Einfach zugängliche Servicepunkte reduzieren Stillstandzeiten und Wartungskosten, das optionale Telemetrie-System ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Maschinendaten. Der Zweiwegebagger verfügt zudem über eine leistungsstarke Waggonbremse, die das Ziehen schwerer Lasten bis 120 t sicher ermöglicht. Eine breite Palette von Anbaugeräten aus eigener Produktion wurde für maximale Effizienz und Verschleißfestigkeit entwickelt, die Geräte sind speziell auf die Baggermodelle abgestimmt und tragen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei.