Den Betrieb stark vereinfacht

Hohe Kosten, komplexe behördliche Auflagen und spezielle Führerscheinregelungen haben den Einsatz von Dumpern bislang oft unnötig kompliziert gemacht. Eine Neuerung in der Zulassung von Bergmann-Raddumpern hebt jetzt viele Einschränkungen auf.
Wegen der bisherigen Einstufung der Zulassungsbehörden nämlich mussten Nutzer eine jährliche Kfz-Steuer von mehreren hundert Euro bezahlen und zudem eine Kfz-Versicherung abschließen. Noch problematischer: In vielen Fällen war ein Lkw-Führerschein notwendig, um den Dumper auf öffentlichen Straßen zu bewegen.
Die neuen Regelungen für alle Bergmann-Raddumper machen den Einsatz nuBergmann Dumpern deutlich unkomplizierter. So erhalten die Maschinen weiterhin ein Kennzeichen, unterliegen jedoch nicht mehr dem regulären Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge. Das bedeutet, dass die Kfz-Steuer komplett entfällt und auch die Versicherungskosten deutlich gesenkt werden. Ebenso dürfen die Dumper nun mit der Klasse L gefahren werden – und die ist automatisch im regulären Autoführerschein vieler Fahrer enthalten.
Bauma: FN.914/1