
Die besten Reifenmodelle für Dumper im Baustraßeneinsatz
Neben einer für den Einsatzzweck ideal abgestimmten Fahrzeuglösung will Bergmann seinen Kunden auch eine fundierte Reifenempfehlung bieten. Damit diese nicht allein auf Erfahrungswerten und Annahmen basiert, testete der Dumperhersteller an seinen Modellen C810, C815 und C828 verschiedene BKT-Reifen auf Herz und Nieren – beziehungsweise auf Baustraßen aus Holz und Stahl, bei Nässe und trockener Fahrbahn sowie mit unterschiedlicher Nutzlast.

Um mehr Energie vom Norden in den Süden Deutschlands zu transportieren, werden derzeit viele Kilometer an Strom- und Gastrassen verstärkt und teilweise neu gebaut. Die Materialströme entlang der Ausbaustrecken werden häufig auf Baustraßen abgewickelt. Bestens geeignet für diesen Job sind Bergmann-Dumper, die dank Drehsitzfunktion keinen Wendeplatz benötigen und Transporte in Vorwärts- und Rückwärtsfahrt erledigen. Mit ausgewählter Bereifung lässt sich die Arbeitssicherheit, Effizienz und Fahrstabilität beim Transport auf Baustraßen noch steigern. Aus diesem Grund hat Bergmann mit Reifenhersteller Bohnenkamp einen Reifentest durchgeführt.
Auf dem Gelände der Johann Bunte Bauunternehmung in Papenburg wurden verschiedene Baustraßen aus Holzbalken (Baggermatten) und Stahlplatten angelegt. Dann befuhren die Bergmann-Dumper C810, C815 und C828 mit 9 t, 12 t und 25 t Nutzlast die Teststrecke wiederholt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Lasten. Getestet wurde dabei, ob die von Bohnenkamp empfohlenen Reifen der Marke BKT die geforderten Leistungen bieten. „Nur Fahrversuche unter Praxisbedingungen zeichnen in Kombination mit unseren Berechnungen ein klares Bild. Auch die wichtigsten Umweltaspekte wie Bodendruck und Abgasemissionen fließen in die Bewertung ein“, so die Bohnenkamp-Reifenspezialisten Sven van Buer und Michael Fischer.
Zunächst fuhren die Dumper in unbeladenem Zustand mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten über die trockene Baustraße, dann wurden die Tests mit beladenen Dumpern und auf nasser Fahrbahn wiederholt. Wichtig ist hierbei, den Reifendruck der Beladung anzupassen. Weitere Tests ermittelten das Verhalten der Reifen-/Fahrzeugkombinationen unter Extrembedingen, wie beim Fahren auf den Kanten der Baustraße, bei abrupten Lenkbewegungen und bei Notbremsungen. Abschließend führte Bergmann Vibrationsmessungen durch. Ein möglichst sanftes Abrollen der Reifen entlastet die Fahrer und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Dabei haben die von Bohnenkamp empfohlenen Reifen den Dumperhersteller nicht enttäuscht. Mit BKT habe man eine Reifenmarke gefunden, die den eigenen Ansprüchen an eine optimale Lösung für den Transport auf Baustraßen gerecht werde – ganz nach dem Motto Reifen machen Sieger, zumindest auf die lange Distanz.
Die Testsieger von BKT
BKT Ridemax FL 693 M getestet am Bergmann C810 (Reifengröße 560/45 R 22.5)
Der selbstreinigende Ridemax FL 693 M wurde für 70 Prozent Straßeneinsatz entwickelt und eignet sich ideal, wenn häufig Straßenabschnitte mit Anhänger oder Tankwagen befahren werden. Mit dem Geschwindigkeitsindex Klasse D/E der Serie sind höhere Geschwindigkeiten auf Straßenfahrten möglich. Der geringe Rollwiderstand trägt zur Kraftstoffersparnis bei, der verstärkte Wulst macht den Reifen sehr robust.
BKT Earthmax SR 30 getestet am Bergmann C815 (Reifengröße 20.5 R 25)
Der Earthmax SR 30 (E-3/L-3) ist ein All-Steel-Radialreifen, der für den doppelten Einsatz mit Ladern oder knickgelenkten Muldenkippern entwickelt wurde. Mehrlagige Stahlbänder und ein starres Blockprofil gewährleisten optimale Traktion und Stabilität. Die schnittfeste Gummimischung macht den Earthmax SR 30 zum idealen Reifen bei harten Einsatzbedingungen.
BKT Earthmax SR 31 getestet am Bergmann C828 (Reifengröße 23.5 R 25)
Die mehrlagigen Stahlbänder des Earthmax SR 31 – ebenfalls ein All-Steel-Radialreifen für knickgelenkte Muldenkipper und Radlader – sind widerstandsfähig und stabil. Das nicht laufrichtungsgebundene, starre Blockprofil gewährleistet gute Traktion und Manövrierbarkeit auch auf schlammigem Boden. Neben seinem Fahrkomfort zeichnet sich der Reifen durch eine schnittfeste und hitzebeständige Laufflächenmischung aus. Die Radialstruktur reduziert zudem den Rollwiderstand.