Komatsu

Ein PC700LC-11 für den Steinbruch Olpe

Komatsu, Schlüter
Im Steinbruch Olpe arbeitet der PC700LC-11 unter rauen Bedingungen. (Bild: Schlüter Baumaschinen)

Im Steinbruch Olpe werden tagtäglich Tonnen von Gestein bewegt und verladen – eine anspruchsvolle Aufgabe für Mensch und Maschine. Die Firma Rudolf Hilgenroth aus Sundern setzt dabei auf Technologie von Komatsu. Bereits vor zehn Jahren trat der Raupenbagger PC700LC-8 den Dienst im Steinbruch an und wurde nun durch die nächste Generation – den PC700LC-11 – abgelöst.

Der PC700LC-11 von Komatsu wurde speziell für harte und anspruchsvolle Anwendungen entwickelt. Durch den starken Komatsu-Motor gemäß Abgasnorm EU Stufe V und ein Hydrauliksystem, das große Grabkräfte und schnelle Bewegungen der Arbeitsausrüstung ermöglicht, lässt sich dem Komatsu-Vertragshändler Schlüter für Baumaschinen zufolge mit diesem Bagger die höchste Produktivität in dieser Maschinenklasse erreichen. Mit einem Löffelvolumen von bis zu 5,58 m³ ist der Bagger ideal für Großproduktionen wie Steinbrüche oder Bergbau geeignet. Erstklassiger Fahrerkomfort und innovative Rückfahrkameras gewährleisten zudem maximale Sicherheit.

Seit 1966 betreibt die Firma Hilgenroth den Steinbruch in Sundern-Hellefeld. Auf einer Fläche von 15 Hektar wird Kalkstein gewonnen, der in der firmeneigenen Beton- und Asphaltproduktion weiterverarbeitet wird. Mit rund 100 Beschäftigten ist die Rudolf Hilgenroth eines der führenden Unternehmen im Straßen- und Tiefbau im Sauerland. Als zuverlässiger Partner steht Hilgenroth Schlüter für Baumaschinen mit der Zentrale in Erwitte in Person von Produktverkaufsleiter Martin Bolich zur Seite.