Bau 2025

Ein „starkes Zeichen für die Bauwirtschaft“ in schwierigen Zeiten

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen zeigt die Baubranche mit vielen Innovationen ihre Stärke und unterstreicht ihre Tatkraft für die Zukunft. Das ist das positive Fazit der Verantwortlichen der Messe Bau, die in München zu Ende gegangen ist.

Die gut besuchte Messe Bau hat in wirtschaftlich schwierigem Umfeld Stärke bewiesen und vermittelte dem Bauwesen Zuversicht. Bilder: Messe München

„Die Bau 2025 war ein starkes Zeichen für die Bauwirtschaft. Die Messe setzt neue Impulse und stärkt den Austausch, der für nachhaltiges Wachstum und Fortschritt entscheidend ist. Gemeinsam gestalten wir die Bauwelt von morgen“, sagte Dieter Schäfer, Fachbeiratsvorsitzender der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme.

Digitale Planungsprozesse im Fokus

Im Mittelpunkt der fünftägigen Veranstaltung auf dem Münchener Messegelände standen die Leitthemen „resilientes, klimagerechtes Bauen“, „Transformation Stadt/Land/Quartier“, „Ressourceneffizienz“, „modular, seriell, produktiv“ sowie „wirtschaftlich Bauen“. Laut Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, hat die Messe gezeigt, „dass Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Ziel, sondern eine zentrale Leitlinie für unser Handeln ist.“ Von innovativen Baustoffen über digitale Planungsprozesse bis hin zu integrativen Ansätzen für den urbanen Raum sei die Vielfalt und Qualität der präsentierten Ansätze „beeindruckend“ und müsse „angesichts ihrer gesellschaftsgestaltenden Relevanz auch weiterhin eine starke bundespolitische Unterstützung erfahren.“

Mehr als 180.000 Besucher

Wie die Messemacher mitteilen, informierten sich – trotz Verkürzung um einen Messetag –  deutlich mehr als 180.000 Besucher (2023: 190.000) auf dem ausgebuchten Messegelände über Neuheiten und Trends der 2.230 Aussteller (2023: 2.260) aus 58 Ländern (2023: 49 Länder). Nicht nur die Anzahl der teilnehmenden Länder, sondern auch der internationale Anteil der Aussteller erreichte mit 52 Prozent demnach einen neuen Spitzenwert.

Die nächste Bau findet von 11. bis 15. Januar 2027 in München statt. Vom 24. bis 26. März 2026 präsentiert die digitalBau in Köln Lösungen und Produkte aus dem Bereich Bausoftware.

 

> zur Galerie