Eine Million Baggerlader

JCB feiert die Produktion des 1.000.000. Baggerladers. Seit über 73 Jahren ist der Baggerlader eine der Schlüsselmaschinen für Bauunternehmer und Hersteller JCB weltweit bekannt für das Konzept der Mehrzweckmaschine: Vorne Radlader, hinten Bagger.
Ursprünglich für den Wiederaufbau nach dem Krieg konzipiert, begann die Geschichte JCB-Baggerladers als landwirtschaftlicher Traktor mit einem Frontlader und einem Ausleger am Heck. Im Jahr 1953 wurde der MK 1 entwickelt und auf den Markt gebracht. Es folgte der optimierte Hydra-Digga im Jahr 1956 und der leistungsstärkere JCB 4 im Jahr 1960.
Die Nachfrage nach einem wendigeren Modell führte bald zum JCB 3: Ein Baggerlader für kompakte Baustellen und damit auch für das Vermietgeschäft. Dank des großen Erfolgs wurde das Baggerlader-Konzept bis heute immer weiter ausgebaut und auf die Marktanforderungen angepasst: Vom Kompaktlader 1CX über den 3CX Compact und die verschiedenen 3CX-Modelle bis hin zur Allradmaschine 4CX und dem leistungsstarken 5CX. Zahlreiche Sondermodellen runden das Portfolio ab.
JCB entwickelte dabei von Anfang an seine eigenen Komponenten: Getriebe, Achsen, Hydraulikzylinder, Kabinen und der JCB-DieselMAX-Motor werden überwiegend in den hauseigenen Werken produziert. Derzeit arbeitet das Unternehmen an einem Wasserstoffmotor, der den Baggerlader in eine emissionsfreie Zukunft führen soll.