Feinfühlig mit elektrischer Seilwinde

Mit Balkonkranen des spanischen Herstellers Eleval schließt Uplifter eine Produktlücke am Markt: Transport von Lasten über Etagen, einfach, schnell und unkompliziert, ohne hohen Kostenaufwand, aber dennoch mit hoher Hubhöhe. Der Lastenlift kann zwischen den Etagen eingespannt oder alternativ mit Beinen und Gegengewichten aufgestellt werden. Der leicht verfahrbare Montagelift ist ideal für Renovierungen, Gebäudeausbau und in Bereichen, die nicht mit einem Aufzug oder Kran erreicht werden können.
Die Balkonkrane mit elektrischer Seilwinde überzeugen je nach Modell mit einer Tragkraft von 180 bis 400 kg und mit einer maximalen Hubhöhe von 60 bzw. 100 m. Es ist problemlos möglich, sperrige, aber auch empfindliche und zerbrechliche Materialien mühelos zu heben. So kommt der Etagenlift in der Ausstattung Glass nicht nur für Materialien wie Fenster, Marmor, Fensterbänke, Möbel, Balken und Baumaterialien aller Art zum Einsatz, sondern auch für zerbrechliches Glas, Fensterelemente, Rigips- oder Holzplatten und andere empfindliche Materialen.
Dieses Modell ist nämlich ausgestattet mit modernster Umrichttechnik, wodurch man bei der Steuerung des Balkonkrans sowohl beim Anfahren als auch beim sanften Absenken und Anhalten die volle Kontrolle behält. Kein Ruckeln, kein Stoßen, sondern millimetergenaues und bei Bedarf sehr langsames Bewegen und Positionieren von Glas und anderen Lasten. Ausgestattet mit einer besonders feinfühlig steuerbaren Elektroseilwinde ist dieser Etagenkran für Glas leicht zu transportieren (separater Motorwagen) und einfach zu montieren.