Anbau-Großgeräte

Für die schwergewichtigen Fälle

Rotar
Bild: Rotar

Seit über 40 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt das niederländische Unternehmen Rotar Anbaugeräte wie Scheren, Pulverisierer, Greifer und Vibrationsschaufeln für Trägermaschinen mit hohem Einsatzgewicht. Diese werden in den Segmenten Abbruch, Recycling und Schrott, aber auch beim Sieben und in der Materialtrennung eingesetzt.

Gründe für den Einsatz immer größerer Trägergeräte sind die stetig steigenden Anforderungen an die Qualität von Recyclingmaterialien hinsichtlich Charge und Sortenreinheit sowie der Umstand, dass Abbruch- und Recyclingunternehmen es mit dem Handling und der Verarbeitung von immer schwereren Teilen zu tun haben. Dazu wird in München eine Schrottschere RSS mit 17 t Eigengewicht vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem inhouse entwickelten, vollintegrierten ROQ-Adapter, der für Rotar-Anbaugeräte verfügbar ist – eine Plug & Play-Lösung, die bei den Anwendern sofort einsatzbereit ist.

Sie hat einen flacheren Aufbau, einen optimierten Lastschwerpunkt und ein geringeres Gewicht, und die innenliegende direkte Verschlauchung sorgt für einen optimierten Hydrauliköl-Durchfluss und somit geringeren Kraftstoffverbrauch. Die Geräte sind zudem mit wesentlich geringerem Zeitaufwand zu warten: Mit nur fünf Schrauben kann man den Deckel der Serviceöffnung entfernen, durch die alle wichtigen Bauteile im Drehkopf zu erreichen sind. Das ersetzt die aufwendige Demontage einer herkömmlichen Adapterplatte mit 18 Schrauben. Dazu ist dies noch günstiger als die bisherige Lösung mit herkömmlichen Adapterplatten und für OQ-, SQ- und VL-Systeme verfügbar.

Bauma: Halle C5, Stand 337