Brecher- und Sieblöffel

Für genehmigungsfreies Recycling

Brecher- und Sieblöffel: Für genehmigungsfreies Recycling

Manchmal ist der Betrieb von Brechern und Siebanlagen wegen Lärm- oder Umweltschutzbestimmungen nicht gestattet. Die LST Group, Abbruch- und Recycling-Spezialist aus Zwickau, bietet mit ihren Brecher- und Sieblöffeln eine Alternative: Direkt am Bagger montiert lohnen sich die Anbaugeräte bereits bei kleineren Materialmengen und unterliegen keiner Genehmigungspflicht. Seit einem Jahr setzt etwa die Lengenfelder Recycling und Abbruch einen Sieblöffel RT 2500 von LST ein. Das sächsische Unternehmen verfügt zwar über eine eigene Recyclinganlage, soll aber das Material gleich vor Ort wieder eingebaut werden, ist der RT 2500 erste Wahl. Das Anbaugerät kommt an Trägergeräten zwischen 25 und 35 t zum Einsatz. „Der Sieblöffel ist ein Nischenwerkzeug, er ist nicht täglich in Betrieb. Wenn wir ihn aber nutzen, läuft er ohne Probleme“, so Geschäftsführer Markus Möckel. Ihre hohe Leistung erreicht die Siebschaufel durch eine großvolumige, konische Form in Verbindung mit der stufenlos einstellbaren Rotations-Geschwindigkeit.