Funktioniert auch bei extremer Beanspruchung

Eine verletzte Schalhaut vor dem nächsten Betonier-Einsatz kostet Zeit und Geld. Werden Beschädigungen der Schalhaut nicht fachgerecht repariert, entstehen an der betonierten Oberfläche Krater und Erhebungen. Diese Positivabbildungen am Beton sind für die nachfolgenden Gewerke ein Problem. Häufig müssen sie im Nachhinein mit hohem Aufwand mechanisch entfernt werden.
Eine Lösung versprechen die Schalungs-Reparatursysteme Rondoplex, Rondoplan sowie die Produktlinie Rondo-Zubehör von Herud aus Kirchzarten bei Freiburg. Die Ingenieure des Unternehmens lösen auch besonders knifflige oder anspruchsvolle Aufgaben. So entstand in Zusammenarbeit mit einer Firma aus Uruguay ein spezieller Rondoplan-Streifen für längere Schäden mit Handwerkzeugen im südamerikanischen Regenwald.
Spannend auch ein Fall aus Island: Ein Kunststoffkleber für Vollkunststoffschalungen bindet bei Wind und Wetter ab und hält auch den höchsten Beanspruchungen des nordischen Wetters stand. Geschäftsführender Gesellschafter Adrian Herud: „Die erste Anfrage kam im lockeren Gespräch. Wir haben dann ein Pflichtenheft erstellt und daraufhin diverse Stoffe herstellen und mischen lassen. Nach etlichen Tests im Labor und unter Echt-Bedingungen hat unsere Produktentwicklung schließlich die Zusammensetzung festgelegt.“
Ob phenolharzbeschichtetes Material, kunststoffbeschichtete Sperrholzplatten, Vollkunststoff-Schalungen oder 3-S – mit den Produkten von Herud können eine Vielzahl von Oberflächen repariert und instandgesetzt werden. „Durch die problemlose und einfache, seit mehr als zwei Jahrzehnten angewandte Methode der Schalungsreparatur, kann jeder Nutzer von Schalungen, gleich welcher Art, selber Schalhäute in wirklich wenigen Arbeitsschritten erneuern“, so Adrian Herud. Die Firma liefert aktuell in mehr als 80 Länder.