Verkehrssicherheit

Fußgänger-Schutzsystem sichert Zebrastreifen

Bild: Blömen VuS

Einer Studie aus Großbritannien zufolge werden Fußgänger doppelt so wahrscheinlich von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfasst wie von Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Eine Ursache könnte sein, dass die Fahrzeuge leiser sind und gerade in Innenstädten mit Umgebungsgeräuschen kaum noch wahrgenommen werden. Im Rahmen eines Smart-City-Konzepts geht die Stadt Olpe jetzt neue Wege und hat den Zebrastreifen an einer belebten Straße mit dem neuen Laser-Fußgänger-Schutzsystem Safe-X-One von Blömen VuS aus Gescher ausgestattet.

Es wurde eigens für die Installation an Zebrastreifen konzipiert und lässt sich unkompliziert nachrüsten. Die kabel- oder solarbetriebene Technik besteht aus vier Säulen, die jeweils an den Ecken des Zebrastreifens auf dem Bürgersteig montiert werden. Das Prinzip ist relativ einfach und basiert auf einem zweistufigen Sicherheitssystem, das sich nach den Lichtverhältnissen richtet.

Erstens: Die in den Säulen integrierten Sensoren registrieren, wenn ein Fußgänger die Straße überqueren möchte und aktivieren augenblicklich ein in den Säulen eingebautes, gelbes LED-Blinklicht, das zu jeder Tages- und Nachtzeit sichtbar ist. Zweitens: Abends und nachts sowie bei schlechten Sichtverhältnissen aktivieren die Säulen im unteren Teil zusätzlich ein Laserlicht. Die konzentrierten Laserstrahlen erzeugen einen rund zwei Zentimeter hohen Lichtteppich über dem Fußgängerüberweg. So werden die Schuhe der Fußgänger angestrahlt und sichtbar gemacht. Auch die Bordsteinkante ist besser zu erkennen.