Mini-Bluetooth-Tracker

Handgeführte Kleingeräte einfach orten

Der Mini-Bluetooth Tracker eignet sich zum Tracken von Baugeräten sowohl im Tief- als auch im Hochbau. Bild: One Stop Pro

Was mit der bisherigen Hardware von One Stop Pro bereits möglich ist, um große Maschinen, Fahrzeuge, Baugeräte und Equipment zu tracken und zu verwalten, macht der neue Mini-Bluetooth-Tracker des Softwarespezialisten für Kleingeräte möglich. Dabei ist die Funktionsweise der beiden Geräte identisch. Der wesentliche Unterschied liegt in ihrer Größe. Mit einer Länge von etwa 3,5 cm und einer Breite von etwa 2,5 cm ist das kleine Hilfsmittel kaum größer als eine Zwei-Euro-Münze.

Um im Baustellenalltag bestehen zu können, wählte der Hersteller ein robustes Gehäuse und garantiert eine Laufzeit von etwa vier Jahren. Die Inbetriebnahme umfasst drei Schritte: Zunächst muss der Anwender den Tracker mithilfe eines Magneten aktivieren und ihn dann auf das jeweilige Gerät kleben. Bei planen Flächen bieten sich passgenaue Klebepads an, die bei One Stop Pro erhältlich sind. Auf unebenem Untergrund empfiehlt sich die Befestigung mit Einkomponenten-Klebstoff. Abschließend wird der Tracker in der Benutzeroberfläche des Anbieters verknüpft.