Hyundai Raupenbagger der A-Serie – Können jetzt noch mehr
In der Klasse von 13 bis 15 t positioniert Hyundai Construction Equipment drei neue, EU-Stufe-V-konforme Raupenbagger der A-Serie: den HX130A LCR mit verringertem Überhang, den konventionellen HX140A L und den HX145A LCR mit reduziertem Überhang. Sie werden von neuesten Cummins-Dieselmotoren angetrieben und verfügen über eine verbesserte Hydrauliksteuerung.
Der Cummins-Diesel sorgt für 3 Prozent mehr Leistung und 12 Prozent mehr Drehmoment beim HX140A L. Der Feinstaub (PM) wird um 60 Prozent ohne AdBlue im HX130A LCR und ohne AGR bei den größeren Modellen reduziert. Eine Eco-Report-Funktion unterstützt den Bediener bei der Steigerung der Arbeitseffizienz und Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Ein neuer Hubmodus verbessert die hydraulische Feinsteuerung durch Reduzierung der Motordrehzahl, Leistungssteigerung und Steuerung der Pumpenfördermengen-Regelung. Und die modernisierte Intelligent Power Control (IPC) optimiert den Durchfluss und die Leistung der Hydraulikpumpe, um sie an die Arbeitsbedingungen der Maschine anzupassen.
Obwohl alle drei Modelle ähnliche Betriebsgewichte haben, bedienen sie sehr unterschiedliche Einsatzfelder. Der HX130A LCR mit reduziertem Überhang ist eher für Mietkunden konzipiert und wird von einer 55 kW (74 PS) starken Version des Cummins-F3.8-Motors angetrieben. Er erfüllt die EU-Stufe V, ohne eine Abgasflüssigkeit wie AdBlue zu benötigen. Bei Verwendung eines CK-4-E/G-Motoröls bietet dieser Motor Wartungsintervalle bis zu 1.000 Stunden, doppelt so lange wie die Vorgängermaschine. Der HX130A L profitiert zudem von der vernetzten Motordiagnose ECD, die eine Ferndiagnose ermöglicht.
Der HX140A L mit konventionellem Gegengewicht nutzt eine Cummins-Version mit 100 kW (134 PS) für maximale Grabkräfte und höhere Produktivität. Die laut Hersteller ultimative Grab- und Hebemaschine in dieser Klasse bietet einen einfachen, bodennahen Zugang zu allen Filtern und Einfüllstellen, das Wartungsintervall beträgt bei Verwendung von CK-4-Motorölen nunmehr 1.000 Stunden. Die vernetzte Motordiagnose und das Hi-Mate-Fernmanagementsystem versprechen dazu beste Service- und Produktunterstützung.
Der HX145A LCR wiederum mit reduziertem Überhang ist besonders interessant, wenn der Platz zum Manövrieren knapp ist. Mit ebenfalls 100 kW (134 PS) hat er 8 Prozent mehr Leistung als sein Vorgänger, um 4 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch und 60 Prozent weniger Schadstoffemissionen. Gegenüber der HX-Serie, die im P-Modus arbeitet, ergibt sich eine Kraftstoffeinsparung bis zu 6 Prozent bei Planierarbeiten und von 3 Prozent beim Beladen von Lkw.
Die Wartungsintervalle erreichen bis zu 1.000 Stunden, wenn die Maschine mit CK-4-E/G-Ölen betrieben wird. Sie ist außerdem mit HCE-DT-Air ausgestattet, das über Smartphone oder Laptop vor Ort eine drahtlose Verbindung zum Bagger ermöglicht.
Insgesamt hat die HX-A-Serie ein verbessertes IPC-System, das die Fördermenge und Leistung der Pumpe an die Anforderungen des Bedieners anpasst. Die Konstruktion des Hauptsteuerventils und die Auslegung der Hydraulikleitungen wurden ebenfalls optimiert, um den Energieverlust im gesamten System zu minimieren. Eine optionale Schwenkfeinsteuerung glättet die Bewegung des Auslegers zu Beginn und am Ende der Schwenkbewegung. Der Bediener kann durch Aktivieren oder Deaktivieren der Ausleger-Prioritätsfunktion auch die Hubgeschwindigkeit des Auslegers im Vergleich zur Schwenkgeschwindigkeit einstellen. Die Geschwindigkeit des Löffelstiels kann ebenfalls so abgestimmt werden. Weiterhin kann man jetzt die Maschineneinstellungen über den Key-On-Init-Arbeitsmodus speichern, um sie beim Motorstart zu übernehmen.
Die robuste Kabinenkonstruktion bietet ROPS und optionale FOG-Sicherheitsstandards. Der Kabinenraum ist nun 13 Prozent größer, ein verbessertes Haltegriffdesign in der Kabinentür erleichtert den Zugang zum Fahrersitz. Der kapazitive 8-Zoll-Touchscreen kann auch über Drehwahlschalter wie in einem Pkw gesteuert werden. Dazu gibt es zentralisierte Schalter sowie optional proportionale Zusatzsteuerungen in den Servohebelköpfen. Auf Wunsch wird auch Geradeausfahrt mit einem Pedal angeboten. Ein neues elektronisches Schwenkparksystem steuert die Funktion der Schwenkbremse, eine automatische Sicherheitssperre verhindert unbeabsichtigtes Betätigen der Maschine, die mit Spiegelkameras und dem AAVM-Kamerasystem (erweiterte Rundumsichtüberwachung) ausgestattet werden kann.