Raupenlader

Kompaktmodell mit interessanten Funktionen

Kubota
Bild: Kubota

Zum Graben, Planieren, für den Materialtransport sowie für Be- und Entladearbeiten stellt Kubota auf der Bauma 2025 den neuen Kompaktlader SVL75-3 mit 74-PS-Dieselmotor vor. Die Maschine verfügt über eine geschlossene Druckkabine, die Bediener vor Schmutz, Staub, Wasser und Baustellenlärm schützen soll. Das Betriebsgewicht beträgt 4.271 kg. Die Ausbrechkraft der Schaufel beziffert der Hersteller mit 2.710 kg.

Serienmäßig ist der Raupenlader mit einer Fahrgeschwindigkeitsumschaltung ausgestattet, die bei Kurvenfahrt automatisch schaltet und sowohl der Fahrstabilität zugutekommen soll als auch bei Anwendungen wie dem Planieren bei verschiedenen Lastzuständen. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 9,0 km/h im niedrigen Gang und 13,7 km/h im hohen Gang. Zusätzlich ist die Maschine mit einem Multifunktionsventil für einen nahtlosen Hydraulikbetrieb ausgestattet. Mit dem AMV-Ventil können Fahrer die Zusatzhydraulik (AUX), die Schaufel und die Funktionen des Ladearms gleichzeitig betätigen, ohne den Motor zu überlasten.

Die Anordnung der Hauptkomponenten soll die Wartungsfreundlichkeit verbessern. Das Frontschiebefenster ermöglicht laut Anbieter einen leichten Zugang, ergonomisch gestaltete Bedienelemente stehen für Bedienkomfort. Sechs einstellbare Lüftungsöffnungen an verschiedenen Stellen der Bedienerposition sollen für einen optimalen Luftstrom und ein angenehmes Klima beim Heizen und Kühlen in der Kabine sorgen. Zur Ausstattung gehören außerdem ein 7-Zoll-LCD-Touchscreen, eine schlüssellose Start-Funktion und eine integrierte Rückfahrkamera. Das Hydrauliksystem des SVL75-3 lässt unterschiedliche Anbaugeräte zu. Die Maschine gibt es in Standard- und High-Flow-Konfiguration.

Bauma: FN.1017/1