Leistungsstarke Maschine für Neuaufschluss

Die 1990 gegründete Peene Baugesellschaft aus Neukalen in Mecklenburg-Vorpommern operiert mit rund 100 Beschäftigten vorwiegend in den Segmenten Straßenbau, Kiesgewinnung und Recycling von Straßenbau-Materialien. Von der Firma Christophel, Spezialist für mobile und semi-mobile Aufbereitungstechnik aus Lübeck/Duisburg, nutzte Peene bislang ältere Siebanlagen, darunter eine Mark I (1991) und Mark II (1992) sowie eine Commander (1998) des Herstellers Powerscreen. Für einen Neuaufschluss in Basedow benötigte man jedoch eine kompakte, modernere und vor allem eine leistungsfähigere Siebmaschine.
Nach ausführlichen Gesprächen mit C. Christophel wurde deutlich, dass sich für diese Aufgabenstellung die weiterentwickelte, kettenmobile Chieftain 1700X am besten eignet. Im Schnitt produziert sie bis zu 300 t/h an qualifiziertem Material, selbst in bindigen Abschnitten. Zu den Charakteristika der Maschine zählt der Doppeldeck-Siebkasten mit vierfach gelagertem Exzenterzwangssieb, der eine Länge von 4.800 mm und eine Breite von 1.500 mm hat.
Die Fördereinheit ist hydraulisch höhenverstellbar, um die Übergabe des Aufgabematerials auf dem Oberdeck zu optimieren. Durch einfache hydraulische Anpassungen kann der Siebkasten bei sehr steil eingestellten Siebwinkeln rückwärtslaufen, was eine stärkere mechanische Beanspruchung auf dem Unterdeck ermöglicht und feinste Trennschnitte gewährleistet. Zudem erleichtern der umlaufende Montagestand und das Absenken des Heckbands auf Bodenniveau, Wartungsarbeiten und den Siebwechsel.