E-Scherenarbeitsbühnen

Mehr Leistung und günstiger im Betrieb

Genie
Bild: Genie

Genie verleiht sechs seiner Elektro-Scherenarbeitsbühnen ein rundum neues Design. Die Modelle der neuesten Genie-Generation – GS-1932, GS-2632, GS-3232, GS-2646, GS-3246 und GS-4046 – versprechen mehr Leistung und geringere Wartungs- und Betriebskosten.

Was bei den Elektro-Scherenarbeitsbühnen sofort ins Auge fällt, ist das geschwungene Design des Scherenpakets. Diese Abkehr vom Industriestandard reduziere das Maschinengewicht und ermögliche dadurch die Verwendung richtig dimensionierter Komponenten, einschließlich der Batterien, Fahrmotoren und weiterer Elektrobauteile, deren Ersatzteilkosten somit geringer ausfallen.

Weitere konstruktive Modifikationen sollen künftig Korrosion verhindern, Beschädigungen vorbeugen und Verschleiß minimieren. So verhindert beispielsweise das neue Maschinenchassis, dass Wasser stehen bleibt und sich Rost bildet. Stahlverstärkungen an strategischen Stellen der Plattformausschübe und in Bereichen rund um die seitlichen Staplertaschen sollen diese vor Beschädigung schützen.

Wichtig war den Konstrukteuren bei der Überarbeitung zudem die Baugleichheit der zu wartenden Teile und eine modellübergreifend einheitliche Anordnung der Komponenten, um so das Flottenmanagement zu vereinfachen. Die Elektro-Scherenarbeitsbühnen der neuesten Generation sind in allen Regionen erhältlich. Eine Ausnahme: In Nordamerika soll die Auslieferung erst Ende 2025 beginnen.