Anbaugeräte

Mit dem Helikopter in die Berge

MB Crusher
Bild: MB Crusher

Zu drei spektakulären Einsätzen in den Alpen wurden Anbaugeräte von MB Crusher mit dem Hubschrauber transportiert. So hat das Unternehmen Pugnat auf einer Baustelle in 3.300 m Höhe für die neue Plattform der Grands-Montets-Seilbahn gearbeitet, ohne Wasser und vor allem ohne Zugang zum Projekt.

Für die Fundamentschicht der Plattform musste Granit mit einer Korngröße von 0–80 mm gebrochen werden, damit er nicht zeit- und kostenaufwendig und vor allem umweltbelastend nach unten und oben transportiert werden musste. Deshalb entschied man sich für den Backenbrecherlöffel BF90.3 S4, der an einen Cat-Bagger montiert wurde. Um an seinen Einsatzort zu gelangen, wurde der Brecherlöffel demontiert und in mehreren Chargen per Hubschrauber nach oben transportiert.

Am Dürrnbachhorn in den Chiemgauer Alpen, dessen Gipfel Bayern von Österreich trennt, mussten Versorgungsleitungen verlegt werden. Auch dorthin wurde ein Brecherlöffel MB-L140 per Hubschrauber transportiert und an einen Kaiser-Schreitbagger montiert. Auf der Baustelle an einem Steilhang in knapp 1.800 m Höhe mit begrenztem Platzangebot zerkleinerte der Brecherlöffel dann die beim Aushub anfallenden Gesteinsbrocken, die anschließend zum Auffüllen der Gräben wiederverwendet wurden.

Im norditalienischen Drogo Tal wiederum wurde ein Greifer MB-G500 von MB Crusher per Hubschrauber in die steilen Berge der Lombardei transportiert, wo die Firma Fattarelli mit der Neugestaltung eines Flussbetts und dem Bau von Dämmen beauftragt war. Eine Arbeit, die ein Höchstmaß an Sicherheit erfordert, gleichzeitig aber auch fachgerecht ausgeführt werden muss. „Der MB-Crusher-Greifer ist ein unverzichtbarer Begleiter“, sagt Nicola Fattarelli, der weiß wie wichtig es ist, in einer solch extremen Umgebung den richtigen Verbündeten zu haben.