HD Hyundai

Mit Händlern und Kunden enger zusammenwachsen

HD_Hyundai
Matrix-Organisation, Datenauswertung, ein neues Auslieferkonzept und ein Demo-Gelände sollen bei HD Hyundai künftig Marktdurchdringung, Kundenerlebnis und Orderprozesse verbessern. (Bild: HD Hyundai)

HD Hyundai Construction Equipment wird umstrukturieren und investiert in eine neue regionale Managementstruktur, in ein Zentrum für Betriebszeiten und Maschinenanpassungen sowie in den Bau eines Vorführgeländes am Hauptsitz in Tessenderlo in Belgien.

Mithilfe der neuen Struktur will das Unternehmen unter anderem den Bestellprozess für Neugeräte verbessern, Vorlaufzeiten verkürzen und eine breitere Palette kundenspezifischer Optionen anbieten. Darüber hinaus werde die Verfügbarkeit von Original-Ersatzteilen sichergestellt und das Serviceniveau und die Back-up-Kapazitäten weiter ausgebaut. Vorgesehen sind fünf Vertriebs- und Supportregionen: DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), Frankreich/Benelux, England/Irland, Italien/Südeuropa, Ost- und Nordeuropa.

„Die neue Struktur wird unsere Verbindung zum Markt, zu den Händlern und zu den Kunden massiv verbessern und eine schnellere Entscheidungsfindung dank eines besseren Verständnisses der individuellen Marktsituation ermöglichen“, sagt Dr. Hubertus Münster, Direktor für Vertrieb und Marketing bei HD Hyundai Construction.

HD Hyundai baut dabei auf den Erfolg seines EU-CUP-Maschinenanpassungszentrums in Antwerpen auf. Bisher wurden Bagger und Radlader mit speziellen Auslegern und Armen separat aus Südkorea ans Zentrum verschickt. Das Anpassungszentrum installierte dann die Ausleger und Anbaugeräte, wobei die Maschine eine Lagereinheit mit wenig Flexibilität blieb. Nun werden Standardmaschinen ohne Ausleger/Hubgerüste importiert. Die Ausrüstungen werden separat angeliefert. Wenn die Händler Bestellungen aufgeben, könne das Anpassungszentrum Grundgeräte mit Auslegern, Armen und anderen Komponenten kundenspezifisch konfigurieren und damit Vorlaufzeiten verkürzen.

Am Hauptsitz in Tessenderlo entsteht zudem das Uptime Center, das Betriebsdaten sammelt. Da HD Hyundai über Echtzeit-Betriebsdaten von fast allen Maschinen in ganz Europa verfügt, kann das Unternehmen seine Kunden proaktiv kontaktieren, wenn ein Service oder eine Reparatur ansteht. Am Europa-Headquarter entsteht außerdem ein Vorführbereich, der die gesamte Produktpalette des Unternehmens präsentiert und auch für Schulungen und Produkteinführungen zur Verfügung steht.