Selbstfahrer

Modulare Transportlösung für Intralogistik-Projekte

Cometto, Faymonville
Bild: Faymonville

Intralogistische Transportaufgaben umfassen Transportprozesse und Materialflüsse beispielsweise in den Bereichen Logistik, Hafenbetrieb, Werksverlagerung und industrielle Mietdienstleistungen. „Mit dem Eco 500 steht nun ein selbst angetriebenes Modul bereit, das durch seine kompakte Bauweise überzeugt. Das Power Pack ist unter der Ladefläche integriert, die Grundbreite von 2.350 mm ideal für dort anfallende Aufgaben“, so Adrian Zingan, Produktverantwortlicher von Cometto. „Der Eco 500 gewährleistet volle Funktionalität bereits bei einer niedrigen Fahrhöhe von 670 mm. Die elektronische Vielweglenkung macht den Selbstfahrer äußerst beweglich, selbst auf engstem Raum. Und das robuste und besonders starke Fahrgestell ermöglicht eine flexible Lastverteilung.“

Verfügbar ist das Modul mit zwei oder vier Achslinien, wobei beide Varianten mit bis zu zwei Joker-Achsen bei gleichbleibendem Achsabstand erweitert werden können. Zudem lassen sich mehrere Eco 500 im Side-by-side, Back-to-back oder offenem Verbund zusammen kombinieren. Selbst der Einbau von Spacern beim Transport von langen Ladungen ist möglich. Dieses modulare Design und das Connect-and-drive-Verfahren machen Schwerlastaufgaben benutzerfreundlich und effizient. Im Antriebsbereich besteht die Wahl zwischen elektrischen, hybriden oder dieselbetriebenen Modellen. Und die in den Power Packs genutzte Software ist voll kompatibel mit allen Fahrzeuggenerationen.

Mit dem integrierten Telemakhos-Ferndiagnosesystem wiederum kann man weltweit bei Bedarf aus der Distanz unterstützend eingreifen. Die Oberflächenbehandlung Max Protect+ gewährleistet einen maximalen und langfristigen Korrosionsschutz. Die patentierte Pendelfederung von Cometto schließlich bietet durch ein integriertes Sicherheitsventil maximalen Schutz und höchste Sicherheit. Adrian Zingan: „Diese Technologie fußt auf dem Aufbau der MSPE-Serie von Cometto und verschafft eine größere Bodenfreiheit.“