MX-City-Bagger mit SW48-Schnellwechsler auf Road-Show

ZD Solution ist ein deutscher Hersteller für hochwertige Tiltrotatoren, die zu mechanischen, hydraulischen und vollhydraulischen Schnellwechselsystem passen. Das Unternehmen, das auch mit Engcon zusammenarbeitet, hat sich auf Tiltrotatoren mit Schnellwechslern von Likufix, Lehnhoff und weiteren Hersteller spezialisiert. Die Umsetzungen erfolgt mit deren technischer Freigabe und wird von der BG-Bau gefördert.
Der von ZD Solution entwickelte Tiltrotator ist abgestimmt auf Hydrema-Bagger und deren spezielle Tiltrotator-Joysticks. Eine aufwendige Montage oder Anpassung sind nicht notwendig. Beim Festanbau muss die hydraulische Leistung der Anbaugeräte über den Tiltrotator durch die von ZD Solution entwickelte Hochleistungs-Drehdurchführung betriebssicher gewährleistet werden. Die hohe hydraulische Leistung des Hydrema-Baggers ist mit dem ZD-Tiltrotator kompatibel, sodass ZD Solution herstellerseitig die Zulassung für den Hammer und Fräseneinsatz freigibt.
Um die Vorteile dieser abgestimmten Lösung zu demonstrieren, startete Hydrema Anfang 2025 im Norden mit einer Roadshow. Mit dabei ein Hydrema-Bagger MX18G ausgestattet mit einem SW48-Schnellwechsler und einem Tiltrotator in Sandwich-Bauweise. Wer ihn testen möchte, kann sich bei den Hydrema-Regionalleitern melden. Auf der neu gestalteten Internetseite finden sich zudem einige Berichte und Video-Sequenzen zum MX-City-Bagger.

Vertriebsleiter Martin Werthenbach: „Unsere MX-City-Bagger sind so kompakt, dass sie sich dort drehen können, wo ansonsten nur 5-t-Minibagger schwenken. Bei Bedarf holen sie aber auch ein tonnenschweres Gewicht aus dem Boden.“ Gleichzeitig sei die hydraulische Leistung aller MX so kräftig ausgelegt, dass es keine Einschränkungen beim Einsatz mit schweren hydraulischen Anbaugeräten gibt.
Insgesamt 407 l pro Minute. Ein eigenes ZF-Schwenkgetriebe wird mit 88 l gespeist, so stehen noch 319 l für die Arbeit mit der Maschine zur Verfügung. Selbst bei schweren Arbeiten mit Mulcher oder Ramme behalte der Bagger seine feinfühligen und flinken Bewegungseigenschaften. Darüber hinaus berichtet Werthenbach von einem Kunden, der keinen Kran mehr benötigt, da er selbst schwere Baukörper mit dem MX18G hebt und transportiert. Je nach Reichweite müssten dabei die Anbauwerkzeuge noch nicht einmal abgebaut werden.