360-Grad-Lösungen

Nachhaltigkeit und Automatisierung integriert

Case Construction Equipment
Bild: Case Construction Equipment

Alternative Kraftstoffe, Automatisierung und Konnektivität heißen die Schlagworte, mit denen sich Case Construction Equipment auf der Bauma präsentiert. Passend dazu stellt das Unternehmen neue Radlager, Minibagger, Baggerlader und Raupenbagger – auch als Elektrovariante – vor. „Wir möchten Lösungen anbieten, die neue Kraftstofftechnologien und Automatisierung integrieren, um Produktivität und Effizienz zu steigern“, sagt Fabrizio Cepollina, Leiter von CNH CE EMEA.

Passend dazu sind am Messestand Fahrerassistenzsysteme für Case-Radlader zu sehen. Die neuen Systeme umfassen demnach eine verbesserte Sicht-, Hindernis- und Gefahrenwahrnehmung, KI-basierte Fahrunterstützung und teil- bis vollautonomen Laderbetrieb. Außerdem im Fokus in München: neue Radlader, Minibagger, Baggerlader, Raupenbagger. Dazu zählen auch emissionsfreie Elektromodelle als umweltfreundliches Pendant mit den bekannten Vorteilen wie geringer Energieverbrauch, leiser Betrieb und reduzierte Wartungskosten. Und eine neue Fernüberwachungstechnologie ermöglicht die Überwachung der Betriebsbedingungen und des Kraftstoffverbrauchs in Echtzeit und erleichtert die vorausschauende Wartung.

Vor der Rückkehr bzw. einer Neuauflage steht der Case Operators Club. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und bietet den Angaben zufolge unter anderem den Zugang zu exklusiven Markenartikeln und einer personalisierten Mitgliedskarte, die besondere Privilegien auf der Bauma 2025 freischaltet. Dazu gehört auch eine Führung hinter die Kulissen des Messestandes mit Einblicken in neue Produkte, Technologien und Dienstleistungen (mehr unter www.caseoperatorsclub.com/en/).

Bauma: FM.714/9