Nächste Generation am Start

Mit der neuen 3er-Serie vollzieht Weycor den ersten Generationenwechsel mit neuester Technologie. Dafür steht der erste E-Lader des Herstellers mit 20-kW-Antrieb und einem Batteriepaket mit wahlweise bis zu 44 kWh Kapazität, das den Betrieb über einen ganzen Arbeitstag gewährleisten soll.
Ein modulares Rahmenkonzept mit verschiedenen Hubwerken verspricht hohe Reißkräfte oder Reichweiten, und mit einer neuen Parallelkinematik lässt sich auch eine Steinpalette problemlos heben. Dazu ein Knick-Pendelgelenk mit exzellenter Standsicherheit. Multifunktionsjoystick, verstellbare Lenksäule und ein modernisiertes Kabinendesign mit bester Rundumsicht, schaffen ein angenehmes Arbeitsambiente, unterstützt von einem Tempomat, einer elektrischen Parkbremse und regelbaren Volumenströmen der Arbeitshydraulik.
Für bestmögliche Wartung sorgen optimal positionierte Wartungspunkte und eine um 40° kippbare Kabine. Gearbeitet wird mit einer 48-V-Niederspannung, was Gefahren bei Betrieb und Wartung reduziert. Auf der Bauma ist auch der neue AR 480T vor Ort, der seinen Arm bis auf 4,80 m ausfahren kann. Die neue Überlastwarneinrichtung sorgt außerdem für Standsicherheit bei allen Bedingungen. Der Teleskoplader hat ein Dienstgewicht von 6,0 t und eine Motorleistung von 55,4 kW (75,3 PS).
Ein neues Bediensystem im AR 550 mit 7-Zoll-Display und Drehcontroller schließlich vereinfacht die Bedienung der Display- und Hydraulikfunktion. Ein besonderer Blickfang ist sicher ein 15-t-Radlader AR 680 als Black Edition – eine Schubrakete mit 160 kW (216 PS), die mit Schaufelinhalten von 3 bis 4,5 m³ arbeiten kann. Er wird in einer komplett schwarzen Ausführung gezeigt und ist mit einem Kamerasystem, LED-Lichtpaket und edlem Interieur aus nachhaltigem Leder ausgestattet.
Bauma: FN.1016/3