Beutlhauser-Gruppe

Nächste Generation in die Geschäftsführung berufen

eschäftsführung Beutlhauser-Gruppe
Von links: Der Kreis der bisherigen Geschäftsführer Oliver Sowa, Dr. Thomas Burgstaller und Matthias Burgstaller erweitert sich ab 1. April 2025 um Korbinian Burgstaller. (Bild: Beutlhauser)

Die Beutlhauser-Gruppe mit Hauptsitz in Passau erweitert den Kreis der Geschäftsführung: Als erstes Mitglied der sechsten Generation übernimmt Korbinian Burgstaller zum 1. April 2025 operative Leitungsaufgaben in mehreren Firmen der Unternehmensgruppe. Vorangegangen war ein intensiver Nachfolgeprozess, der verschiedene Stufen umfasste.

Als Familienunternehmen mit 165-jähriger Geschichte steht die Beutlhauser-Gruppe vor der Herausforderung, Tradition und Zukunftssicherung zu verbinden. Das Thema Nachfolgeplanung haben die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Thomas Burgstaller und Matthias Burgstaller bereits vor über 15 Jahren auf die Agenda gesetzt. „Uns war bewusst, dass frühzeitige Planung, klare Kommunikation und ein transparentes Vorgehen erfolgsentscheidend sind“, betonen sie.

Der ausgearbeitete Plan sieht vor, dass alle Nachfolger nach Abschluss ihres Studiums zunächst vier Jahre Praxiserfahrungen außerhalb der Beutlhauser-Gruppe sammeln müssen und anschließend nach der Einarbeitung bei Beutlhauser weitere vier Jahre eine Führungsposition im Unternehmen innehaben. Erst dann besteht die Option, in die Geschäftsführung eintreten zu können.

Korbinian Burgstaller, ältester Sohn von Dr. Thomas Burgstaller, hat diesen Punkt nun erreicht. Nach zwei erfolgreichen akademischen Abschlüssen startete er 2017 seine berufliche Laufbahn bei der Unternehmensberatung Stern Stewart in München. Dort wurde er nach zwei Jahren zum Manager und Projektleiter mit Personalverantwortung befördert. 2021 wechselte er zu Beutlhauser und übernahm die Aufgabe des Regionalleiters für die Regionen Meckenheim, Aachen und Andernach (Sparte Baumaschinen und Baugeräte).

„Korbinian genießt die volle Akzeptanz unserer Mitarbeiter, Führungskräfte und Geschäftspartner und hat bereits eigene Akzente gesetzt. Er ist hervorragend dafür geeignet, um gemeinsam mit uns den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern“, betont Dr. Thomas Burgstaller.

Korbinian Burgstaller selbst ist davon überzeugt, dass der Nachfolgeplan die richtigen Weichen gestellt hat, um ihn auf die künftigen Aufgaben vorzubereiten. Schon kurz nach seiner Einarbeitung, bei der die internen Prozesse und Strukturen im Fokus standen, war er mit großen Herausforderungen konfrontiert. Als Beispiele nennt der 34-Jährige die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021, die Einführung eines neuen ERP-Systems und den Umzug der Niederlassung Weißenthurm an den neuen Standort in Andernach. Ziel für die Region selbst sei gewesen, das Potenzial am Markt weiter auszuschöpfen. „Hier sind wir auf einem sehr guten Weg“, resümiert Burgstaller.

Ab 1. April wird er nun gemeinsam mit Dr. Thomas und Matthias Burgstaller sowie Oliver Sowa die Geschäftsführung der drei Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbHs in Passau, Dresden und Meckenheim verantworten. Zudem tritt Korbinian Burgstaller in die Geschäftsleitung der beiden Tochterunternehmen OneStop Pro Software Solutions GmbH und Smart Systems Technology GmbH ein. Beide sind auf digitale Lösungen für die Baubranche spezialisiert.