Runderneuerung

Neue Bagger-Generation von Volvo CE mit Wohlfühl-Bedienerumgebung

Seinen Bagger-Baureihen hat Volvo CE eine Runderneuerung verpasst. Die ersten Modelle mit neuen Funktionen für Produktivität, Kraftstoffeffizienz und Gesamtbetriebskosten sind die Raupenbagger EC500, EC400 und EC230.

elektrohydraulischer Volvo Bagger
Das elektrohydraulische System der neuen Volvo-Bagger sowie die Automatisierung der Ausleger- und Löffelbewegungen unterstützen den Fahrer, ermöglichen präzises Graben und sorgen für kürzere Zykluszeiten bei minimalem Aufwand. (Bilder: Volvo CE)

Geräumiger, ergonomischer und mit optimiertem Bedienkonzept: Das neue Design ist ganz auf den Arbeitsalltag des Fahrers zugeschnitten. „Wir holen nun buchstäblich noch mehr aus den Maschinen heraus: Das moderne Design erleichtert dem Fahrer die Arbeit und ermöglicht es Mensch und Maschine gleichermaßen, den steigenden Anforderungen heutiger Baustellen gerecht zu werden“, sagt Kurt Deleu, Head of Product Management Excavators. So bietet die Fahrerumgebung nun noch mehr Platz und Komfort, unter anderem mit einer Kühlbox sowie USB- und Bluetooth-Anschlüssen zum Laden von Mobiltelefonen, Abspielen von Musik oder der Unterstützung der Kommunikation vor Ort. Eine verbesserte Bedienerschnittstelle, der schlüssellose Motorstart und die ständig verfügbare Kamera machen den Arbeitstag komfortabel und sicher. Eine optimierte Abdichtung sorgt dafür, dass weniger Staub in die Kabine gelangt, während Verbesserungen an Belüftung, Heizung und Klimaanlage für eine günstigere Luftzirkulation und ein geringeres Ermüdungsrisiko sorgen. Dazu kommen ein noch niedrigerer Geräuschpegel und der integrierte Sonnenschutz.

Die intelligente Technologie hinter dem neuen elektrohydraulischen System ermöglicht es, dass Sensoren die Bewegungen des Fahrers erfassen und Signale zur Steuerung des verbesserten Hauptsteuerventils senden. Ergebnis ist eine sanfte und präzise Bewegung des Baggerauslegers, des Löffels und anderer Anbaugeräte sowie ein genaueres Graben und Laden. Weitere Merkmale sind ein intelligentes Kühlsystem, eine Motordrehzahlregelung und eine Optimierung der Hydraulikpumpe, um den Energieverbrauch weiter zu minimieren, sowie eine Auto Power Boost-Funktion, die eine automatische Einstellung des Systemdrucks gewährleistet. All diese zusätzlichen Funktionen versprechen mehr Kraftstoffeffizienz und geringere Gesamtbetriebskosten.

Das Design der Fahrerkabine und die Bedienelemente sind ganz auf effizientes Arbeiten bei höchster Behaglichkeit getrimmt.

Blitzschnelle Reaktionszeiten wiederum ermöglichen die elektrischen Joystick-Steuerungen und die vollelektrischen Fahrpedale, während die Schwenksteuerung, die Schaufelwinkelsteuerung sowie eine Kippschaufel- und Tiltrotator-Steuerung dem Fahrer helfen, mit nur einem Tastendruck einen präzisen Schnittwinkel einzuhalten. Mit der Option, Tiefe, Höhe und Schwenkbereich des Auslegers zu begrenzen, kann der Fahrer seine Aufgaben unter Einhaltung der höchstmöglichen Sicherheitsstandards ausführen. Ober- und unterirdische Gefahrenquellen wie Stromleitungen, Rohre und Kabel, Mauern oder Absperrungen lassen sich entschärfen und vor allem auch die Gefährdung von Menschen im Arbeitsbereich minimieren.

Volvo Smart View mit Hindernisklassifizierung bietet mit Kamera- und neuem Radarsystem eine 360-Grad-Sicht auf die Umgebung der Maschine. Dank Deep-Learning-Technologie warnt das System den Fahrer, wenn Objekte oder Menschen in der Nähe oder auch im weiteren Umfeld erkannt werden. Die Reichweite des Radars lässt sich auf einem hochauflösenden Bildschirm leicht einstellen und somit an die jeweilige Arbeitsumgebung anpassen.

Volvo-Bagger verfügen bereits heute über lange Wartungsintervalle, beispielsweise mit 1.000 Stunden für Motoröl-, Motorölfilter- und Kraftstofffilterwechsel. Auch hier gibt es weitere Verbesserungen: So ist die tägliche Wartung jetzt noch sicherer und einfacher vom Boden aus zu erledigen. Die Motorhaube lässt sich nun vollständig öffnen, der ausschwenkbare Kondensator erleichtert die Inspektion des Kühlers und des Ölkühlers, ein praktisches Absperrventil verhindert das Auslaufen von Kraftstoff, und das Ablassen von Flüssigkeiten wurde einfacher und umweltfreundlicher gestaltet.

Die Funktionalität der neuen Bagger-Generation lässt sich schließlich mit intelligenten Lösungen von Volvo CE zusätzlich erweitern. Systeme wie Active Control, On-Board-Weighing und Dig Assist 2D und 3D ermöglichen eine optimale Maschinenführung und -steuerung.

Upgrade für Radlader

Die 20-t-Radlader Volvo L110H und L120H erhalten einen neuen Motor, eine neue Elektronik sowie eine Reihe wartungsfreundlicher Funktionen für höhere Leistung und längere Betriebszeit. Weil der neue Volvo-Motor D8M den Dieselpartikelfilter automatisch regeneriert, muss man dafür nicht mehr anhalten. Der Motor hat zudem eine neue Kraftstoffförderpumpe mit elektrischer Entlüftung der Kraftstofffilter. Und wenn der Diesel in den Motor gelangt, ist er garantiert sauber – dank ebenfalls neuer Hochleistungs-Kraftstofffilter, die für eine sehr gute Wasserabscheidung sorgen und zur Verlängerung der Motor-Wartungsintervalle auf 1.000 Stunden beitragen. Beide Radlader verfügen zudem über eine völlig neue Anlassstrategie bzw. Elektronikplattform mit integriertem Hauptschalter. So wird die Maschine jetzt mit dem Zündschlüssel aktiviert, ohne dass der bodennahe Hauptschalter zu Beginn jeder Schicht eingeschaltet werden muss, bevor man in die Kabine steigt. Und die Lockout-Tagout-Funktion erleichtert das Verriegeln des Batterietrennschalters in der Aus-Position und verhindert so ein versehentliches Aktivieren bei Wartungsarbeiten.