Raupenbagger

Neue Modelle auch in der mittelgroßen Klasse

Bild: Volvo CE

Die neue Bagger-Generation von Volvo CE erhält weiteren Zuwachs mit den Modellen ECR145 und EC210. Äußeres Merkmal der 14- und 20-Tonner ist ein modernes und ergonomisches Designkonzept, gepaart mit rund 20 Prozent mehr Kabinenvolumen und einer verbesserten Geräuschdämmung. Dazu gibt es zahlreiche Optimierungen an Antrieb und Hydraulik.

Zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Betriebskosten trägt das elektrohydraulische System bei, indem es die Motordrehzahl und die hydraulische Durchflussmenge entsprechend der jeweiligen Aufgabe reguliert. Elektronische Sensoren, die die vom Fahrer angesteuerten Bewegungen erfassen, garantieren eine reibungslose und präzise Steuerung für genauestes Graben und Laden. Zusätzlich verbessert wird die Kraft-stoffeffizienz durch eine optimierte Hydraulikpumpe und eine Auto-Power-Boost-Funktion, die bei erhöhter Leistungsanforderung eine automatische Einstellung des Systemdrucks vornimmt.

Der Fahrer profitiert von einer grundlegend überarbeiteten Mensch-Maschine-Schnittstelle mit modernsten Funktionen, schlüssellosem Motorstart und einem kontinuierlich aktiven Kamerasystem. Der kurze Schwenkradius des ECR145 ermöglicht effektives Arbeiten auch bei beengten Platzverhältnissen. Grundeinstellungen lassen sich zudem personalisieren, was die Arbeitsabläufe erleichtert und den Fahrkomfort erhöht – und das bei erstklassigen Sichtverhältnissen.

Ein aktualisiertes Maschinendesign und ein optionales Gegengewicht von bis zu 3.500 kg sorgen außerdem für rund fünf Prozent mehr Stabilität und elf Prozent mehr Hubkapazität. Der neue EC210 wiederum zeichnet sich durch niedrigere Gesamtbetriebskosten, eine um bis zu zehn Prozent verbesserte Kraftstoffeffizienz und längere Wartungsintervalle aus. Seine fortschrittliche Technologie erlaubt präzises Graben mit minimalem Aufwand – für ein schnelleres und reibungsloseres Arbeiten mit höherer Genauigkeit und kürzeren Zykluszeiten.

Beide Modelle haben das System Volvo Smart View mit optionaler Hinderniserkennung, das eine 360-Grad-Sicht auf die Umgebung der Maschine ermöglicht. Die mögliche Voreinstellung von Tiefen-, Höhen- und Schwenkbegrenzungen des Auslegers gewährleistet, dass der Fahrer maximale Sicherheitsstandards einhalten kann. Und durch die elektrische Joystick-Steuerung und die vollelektrischen Fahrpedale werden blitzschnelle Reaktionszeiten erreicht.