Bundesgartenschau Erfurt

Null Belastung für die Exoten

In Erfurt werden derzeit alle Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2021 getroffen. Beim Gestalten des Wüsten- und Urwaldhauses Danakil kamen nur emissionsfreie Baumaschinen und -geräte zum Zug, um die exotischen Pflanzen zu schützen. Ein ideales Terrain für die Zero-emission-Lösungen von Wacker Neuson.

Wacker Neuson Elektro- Minibagger EZ17e
Der Elektro- Minibagger EZ17e von Wacker Neuson: ein Protagonist beim Bau des Danakil-Hauses für die Buga im kommenden Jahr. (Bild: Wacker Neuson)

Mit zwei Ausstellungen – Egapark mit 36 und Petersberg mit 7 ha Fläche – findet von April bis Oktober 2021 die Buga in Erfurt statt. Höhepunkt des Egaparks ist Danakil, ein Wüsten- und ein Urwaldhaus mit einem ganz besonderen Besuchererlebnis. „Dort zeigen wir, wie sich Pflanzen und Tiere mit unterschiedlichen Strategien an die Umwelt anpassen und auf Wassermangel oder -überfluss eingestellt haben“, erklärt die Egapark- und Buga-Geschäftsführerin Kathrin Weiß. „Im tropischen Urwaldhaus befinden sich sehr empfindliche Pflanzen. Deswegen ist es uns beim Einsetzen der Bäume und Blumen sehr wichtig, dass keinerlei Abgase entstehen und die Umgebung geschützt wird.“ Gerade bei solch speziellen Baustellen-Anforderungen können die Zero-emission-Lösungen von Wacker Neuson ihre Stärken voll ausspielen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lindenlaub Garten- und Landschaftsbau mit Sitz in Weimar übernimmt die Bepflanzung des Wüsten- und Urwaldhauses. Geschäftsführer Udo Lindenlaub: „Wir arbeiten seit fast fünfzig Jahren mit Wacker Neuson zusammen. Bei diesem besonderen Einsatz konnten wir deren elektrische Baumaschinen und -geräte selbst testen.“ Alle arbeiten ohne Abgasemissionen und äußerst leise – und dabei ganz ohne Kompromisse bei der Leistung. „So werden bei den Arbeiten im Danakil-Haus zum einen die Mitarbeiter geschützt, denn aufgrund der sensiblen Pflanzen ist das Öffnen von Fenstern oder Türen oder der Einsatz von Lüftern nicht möglich“, erklärt Udo Lindenlaub. „Zum anderen sind die empfindlichen Pflanzen keinen Abgasen ausgesetzt und es entstehen keine Schäden.“ Dazu kommt: Die Maschinen und Geräte sind einfach in der Bedienung, liefern genügend Energie für einen typischen Arbeitstag und kommen mit ihren kompakten Maßen in der beengten Arbeitsumgebung gut zurecht.

Am Danakil-Haus kam fast das gesamte Zero-emission-Portfolio des Herstellers zum Einsatz. Der Minibagger EZ17e, neuester Zugang der Serie, war für die Aushubarbeiten zuständig, um die Pflanzen an den richtigen Stellen einsetzen zu können. Außerdem übernahm er das Versetzen von Natursteinen. Kein Problem – der 1,5-t-Elektrobagger verfügt über die gleiche Leistung wie das konventionelle Modell. Dafür sorgt die hochwertige und langlebige Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Geladen wird der Bagger über eine Haushaltssteckdose (110 bis 230 V) oder per Schnellladung über Starkstrom (415 V) in nur vier Stunden.

Beim Materialtransport bewährten sich der elektrische Radlader WL20e und der Elektro-Raddumper DW15e – beide mit einer hochwertigen AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat), die sich durch einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet. Der Radlader wurde zudem sehr vielseitig genutzt: Mit 0,2 m3 Schaufelvolumen belud er den Dumper mit Erdmaterial und überzeugte mit Palettengabel als Transporthelfer für Pflanzen und Steinplatten. Der Raddumper mit 1,5 t Nutzlast ist jeweils mit einem eigenen Elektromotor für Fahrantrieb und Arbeitshydraulik ausgestattet, um die Leistung bedarfsgerecht und unabhängig abzunehmen und den Energieverbrauch zu minimieren. Beim Bremsen der Maschine oder bei Bergabfahrt wird die Energie zurück in den Akku gespeist und zum Laden genutzt.

Um die Wege im Danakil-Haus vorzubereiten, wurde der Boden in besonders beengten Bereichen mit einem Akkustampfer verdichtet, auf größeren Flächen mit einer akkubetriebene Vibrationsplatte. Beide Verdichtungsgeräte können mit dem gleichen modularen Lithium-Ionen-Akku betrieben werden, der schnell gewechselt werden kann und speziell für den harten Arbeitseinsatz am Bau konzipiert ist. „Wenn auf den Buga-Baustellen null Emissionen und auch null Lärm entsteht, profitieren auch die Besucher des Egaparks, die dort selbst miterleben können, was für die Ausstellung Neues entsteht“, schließt Kathrin Weiß.