Off-Highway-Motor der nächsten Generation

Vollständig integrierte Antriebsstranglösungen, darunter Motoren, Achsen, Hochleistungsbremsen, Verteilergetriebe, Getriebe, Abgasnachbehandlung und Telematik, sind die Kernkompetenz des US-Anbieters Cummins. Die Power-Unit-Pakete des Unternehmens vereinfachen den Integrationsprozess für Kunden und bieten die Möglichkeit, die jeweils bestmögliche Kombination aus Antriebsstrang und Komponenten auszuwählen.
Auf der Bauma wird Cummins seinen X15-Motor der nächsten Generation für Off-Highway-Anwendungen, ein maßstabsgetreues Modell des QSK60 für den Bergbau und die Meritor-Teleskopladerachse MOX E8 vorstellen, dazu noch die telematikbasierte Konnektivitätslösung Preven Tech. Der X15 treibt Planierraupen, Kräne oder Bagger an und ist Teil der kraftstoffunabhängigen Helm-Motorenplattform von Cummins. Die neuen Energielösungen der Plattform können sauberen Diesel, Erdgas, erneuerbare Biokraftstoffe oder Wasserstoff verwenden. Der Motor hat digitale Konnektivitätsfunktionen, einen verbesserten Kraftstoffverbrauch und längere Wartungsintervalle als sein Vorgänger – alles in einer kleineren Paketgröße, ähnlich wie bei einem 13-l-Motor. Die Nennleistung beträgt bis zu 522 kW, bei einem Spitzendrehmoment von 3200 Nm.
Ebenfalls zu sehen ist der Cummins QSK60, der maximal 2125 kW (2850 PS) und ein maximales Drehmoment von 11,218 Nm liefert. Ausgestattet mit der Diagnoselösung Preven Tech verspricht dieser Motor eine Betriebsdauer über 40.000 Stunden, bevor eine Motorüberholung erforderlich ist. Die Teleskopladerachse Meritor MOX E8 wiederum wird zur Bauma erstmals vorgestellt. Meritor-Achsen werden in den extremsten Arbeitszyklen und Anwendungen weltweit eingesetzt.
Bauma: Halle A4, Stand 338