Wasserfahrzeug

Offroad-Mobil zur Staubbindung

(Bild: Bergmann)

Auf amerikanischen Straßenbaustellen sind Wasserfahrzeuge längst Standard, um die Staubbelastung zu minimieren. Auch in Deutschland werden die behördlichen Anforderungen zur Staubbindung immer strenger. Eine Offroad-Lösung von Bergmann ist das Water Cart, eine kompakte Maschine auf Basis des C815 als Wassertank-Variante mit 12.000 l Fassungsvermögen. Der optionale Frontlöschmonitor hat eine Durchflussmenge von 2.000 l/min. Die per Joystick gesteuerte Frontkanone befindet sich direkt im Sichtbereich des Bedieners und ermöglicht so präzises Arbeiten.

Vier hydraulisch verstellbare Sprühköpfe an den Seiten des Tanks lassen sich einzeln über ein ergonomisches Bedienfeld steuern, ebenso weitere wichtige Funktionen wie Wasserdurchfluss und Wurfweite, die bequem vom Fahrersitz aus reguliert werden können. So kann die Bewässerung optimal den Baustellenverhältnissen angepasst werden, um Staubemissionen, die durch den Baustellenverkehr entstehen, zu vermindern oder gar zu vermeiden. Am Heck der Tankeinheit sind alle technischen Komponenten kompakt und gut zugänglich angeordnet. Dazu zählen eine 30 m lange Schlauchleitung, eine Rückfahrkamera und ein Ansauganschluss zur Selbstbefüllung aus Flüssen oder Seen.

Die Komponenten des Water Carts können individuell zusammengestellt, angeordnet und ausgerüstet werden. Eine Besonderheit ist das Schnellwechselsystem, mit dem sich das Fahrzeug für unterschiedliche Baustellenanforderungen konfigurieren lässt. So kann die Maschine neben verschiedenen Tank-Ausführungen auch schnell in einen Baustellen-Dumper mit einer 8-m³-Erdmulde oder einer Ladeplattform umgerüstet werden, um Materialtransporte zu bewältigen.