lächenbefestigung

Schwabengitter aus Recyclingmaterial garantieren hohen Grünanteil

Die für Parkflächen, Einfahrten und Feuerwehrzufahrten geeigneten Schwabengitter bestehen gänzlich aus Recyclingmaterial, sind belastbar und lassen das Regenwasser flächig versickern. Mit dem Produkt bietet Schwab Rollrasen eine umweltfreundliche Alternative zu Betonflächen und herkömmlichen Rasengittersteinen.

Schwab Rollrasen
Dank Stecksystem lassen sich die Schwabengitter einfach und schnell verlegen. (Bild: Schwab Rollrasen)

Schwabengitter eignen sich als Befestigung für alle befahrbaren Flächen, aber auch zur Sicherung von Böschungen oder für einfache Dachbegrünungen. Da sie umweltneutral und UV-beständig sind, können sie auch in Wasserschutzgebieten verwendet werden. Dank der dünnen Stege sowie der nach unten offenen Kammern profitieren die Flächen laut Hersteller Schwab Rollrasen von einem hohen Grünanteil mit guter Durchwurzelung und somit von einer optimalen Versickerung. Die Gitter wachsen fast vollständig ein und werden somit beinahe unsichtbar. In Bereichen, wo eine Begrünung nicht sinnvoll ist, können sie auch mit Kies oder Splitt verfüllt werden.

Die Gitter bestehen aus sortenreinem, recyceltem Hochdruck-Polyethylen und lassen sich auch selbst wieder problemlos recyceln. Für eine schnelle Verlegung sind sie in 1 m2 großen Einheiten vorgesteckt und werden an den Anschlusskanten nach Bedarf mit einer Astschere eingeschnitten. Der Hersteller hat zwei Gittervarianten im Programm: das Schwabengitter 2000, das auf normalem Schotter- oder Kiesunterbau ohne Splitt-Ausgleichsschicht verlegt wird sowie das nur halb so hohe (2,5 cm) und halb so schwere (4,5 kg/m²) Schwabengitter Ontop, das auf vorhandene Rasenflächen, Neuansaaten oder Rollrasenflächen direkt aufgelegt wird.

Schwab Rollrasen
Mit Schwabengitter belegte Flächen profitierten von einem hohen Grünanteil mit guter Durchwurzelung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Betongittern werden sie bei Sonneneinstrahlung nicht heiß und der Rasen verbrennt nicht. (Bild: Schwab Rollrasen)

Das Schwabengitter 2000 mit 50 x 50 x 5 cm großen und 9 kg/m² schweren Einzelelementen halte dank Unterbau und Verfüllung hoher Belastung mühelos stand. Es eignet sich für befestigte Parkflächen, Einfahrten, Hofbefestigungen oder Feuerwehrzufahrten. Aber auch zur Absicherung von Böschungen gegen Erosion, zur Dachbegrünung oder als Wurzelschutz von Straßenbäumen. Wird die Fläche dagegen nur selten gebraucht beziehungsweise leicht belastet, ist das Schwabengitter Ontop die ideale Wahl. Es darf mit dem Gewicht von einem Pkw belastet werden und schützt dabei den Rasenuntergrund. Die breite Stegauflage an der Unterseite reduziere das Eindrücken des Gitters in den Boden und schaffe eine belastungsfreie Zone zwischen Autoreifen und Vegetationspunkt der Rasenpflanze.