So wird fast nichts entsorgt

Mit knapp über 99 km² Fläche ist Sylt die größte und wohl bekannteste nordfriesische Insel. Hier arbeitet die kleine Erdbau- und Abbruchfirma von Thorsten Schmitz. Das Inselleben stellt die Bauprojekte der Firma immer wieder vor hohe logistische Anforderungen, denn es gibt nur sehr begrenzte Deponiekapazitäten, und Baumaterialien oder Abfälle müssen per Autozug oder Fähre von und zur Insel transportiert werden.
Um so wenig wie möglich entsorgen zu müssen, nutzt Torsten Schmitz Anbaugeräte von MB Crusher: den Brecherlöffel BF90.3, den Sieblöffel MB-S18 und seit Kurzem auch den Schaufelseparator MB-HDS320 mit RC Wellen. Diesen nutzt er an seinem Liebherr-Mobilbagger a924 in erster Linie zum Absieben von Mutterboden und Füllboden, aber auch um Grassoden zur schnelleren Verrottung aufzuarbeiten. „Nasses und schweres Material lässt sich damit wesentlich schneller und effektiver bearbeiten, und so entfällt ein Großteil der Entsorgungskosten und der Schwerlastverkehr lässt sich reduzieren”, sagt Torsten Schmitz.
Den Schaufelseparator gibt es für Bagger, Lader und Minilader von 1,3 bis 24 t. Ein Allroundgerät, das sich dank der für jeden Einsatz verfügbaren Wellen, die schnell und direkt auf der Baustelle getauscht werden können, zum Sieben, Mischen und Belüften von Erde, Böden und Kompost sowie zum Zerkleinern von leichten Materialien eignet.