
Steelwrist führt neue Tiltrotatoren und Schnellwechsler ein
Mit seinen Tiltrotatoren, Schnellwechslern und Anbaugeräten will der schwedische Hersteller Steelwrist die Effizienz und Vielseitigkeit von Baggern verbessern. Neu im Programm sind im Bauma-Jahr die Tiltrotator-Modelle XTR15 und XTR23 sowie der vollautomatische Schnellwechsler SQ40, der die SQ-Technologie in die Maschinenklasse unter 7 t bringt.

Im vergangenen Jahr stellte Steelwrist mit dem XTR20 das erste Modell der dritten Generation seiner Tiltrotatoren vor. Auf der Bauma folgen nun zwei weitere Modelle: der XTR15 für Bagger zwischen 12 und 15 t sowie der XTR23 für Bagger zwischen 19 und 23 t. Der XTR15 wird mit der S/SQ60-Schnittstelle ausgestattet und der XTR23 mit der S/SQ70- oder S/SQ70/55-Schnittstelle. Zu den wichtigen Funktionen der beiden Modelle zählen die gute Neigungsgeometrie, das integrierte Optilube-Schmiersystem und Locksense, ein sensorgestütztes Sicherheitssystem, das anzeigt, ob das Anbauwerkzeug sicher verriegelt ist.
Alle XTR-Modelle sind problemlos von der S- auf die SQ-Schnittstelle aufrüstbar und niedrig in der Bauhöhe. Wichtige Komponenten, wie die obere Aufnahme, das Rotationsgehäuse und der Schnellwechsler, sind aus Stahlguss. Die Neigungsgeometrie mit außermittigen Zylinderhalterungen verringert laut Steelwrist die Zylinderstreuung und ermöglicht eine flüssige Bewegung mit hohem Drehmoment. Alle Hauptgelenke der XTR-Serie verfügen über dreifach gedichtete, schmiermittelfreie Lager und sind somit vor Staub und Schmutz geschützt. Das Optilube-Schmiersystem gewährleistet eine automatische Schmierung des Schneckenantriebs. Da Optilube in das Tiltrotator-Steuerungssystem integriert ist und den Fahrer über den Füllstand informiert, entfallen manuelle Wartungsarbeiten.

Dank Locksense sind die Anbauwerkzeugen immer sicher verriegelt. Durch die kabellose Verbindung zwischen Schnellwechsler und Display gibt es keine empfindlichen freiliegenden Kabel. Bediener erhalten beim Werkzeugwechsel eine visuelle und eine akustische Bestätigung. Den optionalen Dreifingergreifer hat Steelwrist neugestaltet und nach unten abgewinkelt, um die Reichweite und Präzision des Baggers zu erweitern. Durch die weite Öffnung und den nahezu vollständigen Verschluss ist eine sichere Handhabung von Objekten in verschiedenen Anwendungen gewährleistet. Darüber hinaus sind die XTR-Tiltrotatoren serienmäßig mit hochauflösenden Neigungs- und Rotationssensoren ausgestattet, die den Maschinensteuerungs-Systemen präzise Positionsdaten übermitteln.
Die neuen Tiltrotatoren sowie alle anderen Produkte von Steelwrist sind mit Schnittstellen nach dem symmetrischen Standard (S-Standard) erhältlich. Bei der neuen XTR-Serie ist das Upgrade von S auf SQ sowohl an der oberen Aufnahme als auch am Tiltrotator-Schnellwechsler möglich, ohne dass Strukturteile ausgetauscht werden müssen. Alle SQ-Produkte entsprechen dem globalen Open-S-Industriestandard für vollautomatische Schnellwechsler für Bagger. Ziel ist es, dass Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Anbauwerkzeuge verschiedener Hersteller kombiniert werden können.

Seine SQ-Technologie erweitert Steelwrist um den vollautomatischen Schnellwechsler SQ40 für Bagger unter 7 t. Der SQ40 ermöglicht den schnellen Wechsel von Anbauwerkzeugen mit hohem Durchfluss auch an kleineren Baggern und bietet die gleiche Leistung wie die größeren SQ-Schnellwechsler. Verantwortlich für die Durchflussmenge von 70 l/min sind neue, innovative Hydraulikkupplungen. „Die SQ40-Lösung hebt die Effizienz kleiner Bagger auf ein neues Niveau“, ist Steelwrist-CEO Stefan Stockhaus überzeugt.
Bauma: FN.1016/2