Fertigmauerwerk

Vorgefertigte Modulwände verkürzen die Bauzeit

Rimatem
Bild: Rimatem

Rimatem aus Dischingen entwickelt automatisierte Systeme zur Planung, Produktion und Montage von werkseitig vorgefertigten Modulwänden aus Mauersteinen aller Art. Offene Datenstandards gewährleisten eine detaillierte 3D-Planung und das nahtlose Ineinandergreifen aller kundenspezifischen Vorgänge. So lassen sich Schnittstellen reduzieren und Planungsfehler vermeiden – auch durch eine modellbasierte, transparente Kommunikation aller Beteiligten ab Projektbeginn.

Rimatem steht Kunden dabei nicht nur in technischen Fragen zur Seite, sondern unterstützt auch bei der Auswahl geeigneter Software, der Erarbeitung passgenauer Vertriebsstrategien und Logistik-/Lieferkonzepten sowie bei der Schulung der Baustellen-Teams. Mit dem breiten Angebot an automatisierten Mauermaschinen lassen sich Wandelemente bis 3,5 m Höhe und 9 m Länge in den Wandstärken 10 bis 50 cm aus Beton-, Porenbeton- und Kalksandstein sowie aus Ziegeln umsetzen – inklusive Einbauteilen wie Rollladen- oder Jalousienkästen.

Die Neuentwicklung RA1 ermöglicht auch die Verwendung mineralischer Baustoffe zum Herstellen individueller Wandgeometrien. Dazu passend bietet Rimatem ein Logistik- und Montagesystem mittels Vario- und Kran-Traversen für den Transport und das standsichere Montieren der Mauerwerkswände. Vorteil: Ohne Sägearbeiten gibt es weniger Lärm und Schmutz auf der Baustelle. Das parallele Arbeiten auf der Baustelle und im Werk verkürzt die Bauzeit und senkt Projektkosten. Auch weitere Ausbaustufen wie Elektroinstallation, Fenstermontage und Putzarbeiten will man künftig bereits im Werk erbringen.