Elektrobagger

Zeit für Weltpremieren

Hitachi
Bild: Hitachi

Hitachi Construction Machinery Europe (HCME) kündigt zur Bauma 2025 seine bisher größte Auswahl an Elektrobaggern an, gemeinsam mit KTEG zeigt man neun komplett emissionsfreie Modelle. Insgesamt sind mehr als 30 Baumaschinen mit einem Gewicht zwischen 1 und 120 t zu sehen. Ein Schwerpunkt soll der neue Raupenbagger ZX17U-EB sein, ein Modell mit austauschbarer Batterie und Ladegerät, das in Zusammenarbeit mit Dimaag AI entwickelt wurde und auf der Messe seine internationale Premiere feiert.

Die Bagger ZX55U-6EB und der ZX135-7EB werden ebenfalls in München sein, ebenso wie ein 422-kWh-Energiespeichersystem und eine Ladeeinheit von Alfen. Ein autonomer 14-t-Elektrobagger schließlich rundet die Präsentation der emissionsfreien Maschinen ab. Unter den ausgestellten KTEG-Lösungen finden sich ebenfalls mehrere Neuheiten des Joint-Ventures: der elektrische Mobilbagger ZE150W, der mittelgroße wasserstoffbetriebene Bagger ZE300, der mittelgroße elektrische Bagger ZE225 mit zweiteiligem Ausleger und der kabelbetriebene Minibagger ZE17. Ergänzt wird die Palette durch den ZE85, der mit einem neuen Akkupack mit erhöhter Kapazität ausgestattet ist.

Außerdem zu sehen: zwei ZW-7-Radlader aus dem Portfolio des Baumaschinenherstellers, nämlich der ZW180-7 und der ZW310-7. Zusätzlich werden mehrere Spezialmaschinen für Sonderanwendungen ausgestellt, die für spezifische Anforderungen entwickelt wurden, darunter der ZX250LCN-7 Super-Long-Front-Bagger und der ZX350LC-7 mit Greifer-Teleskopstiel. Ergänzend dazu präsentiert HCME außerdem eine Reihe digitaler Lösungen und Dienstleistungen, darunter das neue Hitachi-Connect-Fleet-Monitoring-Tool und Zaxis Finance. Zusätzlich beworben werden Hitachi Premium Rental und Premium-Used-Geräte, Ersatzteile sowie wiederaufbereitete Komponenten, Löffel und Bodenbearbeitungswerkzeuge.

Bauma: FN.716