Hydrema Mobilbagger

Zwei Familienbetriebe teilen eine Leidenschaft

Hydrema
Von links: Danny Pflugradt (Maschinist), Thomas Welle (Inhaber), Reiner Reichert (Hydrema-Händler), Martin Werthenbach (Hydrema-Vertriebsleiter)

Das Unternehmen Josef Welle in Bühl-Vimbuch bei Baden-Baden blickt auf fast 120 Jahre Erfahrung im Bau zurück. Thomas Welle leitet den Familienbetrieb seit 2010 als Vertreter der vierten Generation. Von seinem Vater Willi Welle hat er gelernt, dass die Meinung der Mitarbeiter wichtig ist – gerade, wenn es um die Anschaffung von Maschinen geht, mit denen täglich gearbeitet wird.

„Ich bin bereits seit 2003 im Unternehmen und habe in der Zeit, als mein Vater Willi Welle das Unternehmen geführt hat, gesehen, wie wichtig es ist, dass die Mitarbeiter mit entsprechender Motivation und mit dem für sie richtigen Werkzeug arbeiten“, so der Unternehmer. So beauftragte er Baggerfahrer Danny Pflugradt damit, sich nach einem geeigneten neuen Bagger umzusehen. Da man Wert auf Qualität legt, war auch die Marke Hydrema im Spiel.

Als Pflugradt sich näher über den kräftigen Hydrema-Mobilbagger informierte, war sein Interesse schnell geweckt und eine Vorführung über den Händler Reichert Servicecenter aus Sinzheim organisiert. Pflugradt überzeugten eigenen Angaben nach die Feinfühligkeit, Kraft, Kompaktheit und Geschwindigkeit des Baggers: „Es ist nicht nur so, dass ich mir oft einen Kran einsparen kann, der Bagger passt auch noch in viele enge Gassen, wo andere Maschinen, die längst nicht diese Hubkraft haben, gar nicht hinein passen. Das Kuriosum aber ist, dass ich trotz kompakter Abmessungen extrem viel Platz in der Kabine habe.“

Mit Hydrema-Händler Reiner Reichert und Bauunternehmer Thomas Welle haben zwei mittelgroße Familienbetriebe zueinander gefunden, die viel Leidenschaft für ihre Arbeit mitbringen. Der neue City-Bagger kommt bei Welle vor allem bei Sanierungsarbeiten im kommunalen Kanal- und Straßennetz zum Einsatz.