So geht’s viel besser
Seit gut 40 Jahren nutzt das Familienunternehmen Bethke & Leide Maschinen und Geräte von Optimas – ob für Planum, zum Pflastern, Einsanden oder Verfüllen von Fugen. mehr …
Die neue Systemlösung BaVo3.0 Pro von MTS vereint wegweisende Steuerungstechnologien: Integration von Automatisierung und Digitalisierung, optionale Freischaltung von 2D-Software-Paketen und MTS-Navi für 3D-Baggersteuerung sowie Standardisierung und Praxistauglichkeit. mehr …
Der Baustoffproduzent August Lücking im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen hat sich zur Beschickung der Ziegelproduktion vor gut zwei Jahren für einen Doosan-Radlader DL420CVT-5 entschieden. Grund war die Kraftstoffersparnis von mehr als 9 l/h im Testbetrieb. mehr …
Mobilkrane mit Gitter- oder Teleskopausleger, ob auf Rädern oder Raupen, sind zum Heben und Bewegen von frei hängenden Lasten konzipiert. Ihr Einsatz in Verbindung mit frei hängenden Vibrationsgeräten für Ramm- und Zieharbeiten ist nicht ohne Risiken. Schwingungsdämpfer versprechen Abhilfe. mehr …
Um bei kleineren und mittleren Abbruchobjekten technisch erstklassig aufgestellt zu sein, entschied sich Manuel Hofmair, Inhaber des gleichnamigen Familienunternehmens, für einen Komatsu-Hydraulikbagger PC 228USLC-11 von Kuhn Baumaschinen. mehr …
GC steht bei Caterpillar und Zeppelin für General Construction und bezeichnet Maschinen mit einer guten Balance zwischen hoher Leistung, reduziertem Kraftstoffverbrauch, niedrigen Betriebskosten und einfacher Bedienung. So auch der neue Motorgrader Cat 120 GC. mehr …
JCB präsentierte vor Kurzem seinen bisher kleinsten Teleskoplader. Der wendige 514-40 ist 1,56 m breit, seine Kabinenhöhe beträgt nur 1,8 m. Umso verblüffender: Der Kleine punktet in seiner Klasse mit der größten Fahrerkabine. mehr …