Neuer Volvo L25 Electric mit höherer Betriebszeit und Flexibilität
Neuer Volvo-Radlader L25 Electric mit höherer Betriebszeit und Flexibilität mehr …
Das nordrhein-westfälische Bauunternehmen Schlotmann hat bei Bentfeld einen alten Kies-See erworben, um ihn zunächst für die Kiesgewinnung zu nutzen und anschließend als naturgerechte Kulturlandschaft zu rekultivieren. Für eine effiziente und naturbelassene Nachkiesung sorgt ein Seilbagger von Sennebogen. mehr …
Der Familienbetrieb Waltz Baumaschinen aus Wolpertshausen in Baden-Württemberg ist breit aufgestellt: als Baumaschinen-Händler mit Servicewerkstatt und Sondermaschinenbau sowie auch als Vermieter. Bei Baggerklassen ab 4 t setzt Inhaber Bernd Waltz generell auf vollhydraulisches Schnellwechseln. mehr …
Mit dem neuen Revoc-System von Benninghoven lassen sich in Asphaltmischanlagen höhere Recyling-Zugaberaten erreichen. Die Technologie ergänzt bestehende Recyclingsysteme und reduziert die Gesamtkohlenstoff-Emissionen bei der Zugabe von Recyclingmaterial um 50 Prozent. mehr …
Chronischer Zeitmangel macht den fortlaufenden Abgleich von Planung und Bauausführung mit konventionellen Methoden fast unmöglich. Mit dem digitalen Workflow zur Bauverifizierung von Topcon lassen sich Baufehler nun frühzeitig erkennen. mehr …
Bei Straßenbauprodukten, die von Hand zu verarbeiten sind, keine Lösemittel mehr zu verwenden ist im Straßenunterhalt noch immer nicht die Regel. Beim Kaltasphalt-Programm von Nadler Straßentechnik jedoch wird mittlerweile komplett auf Lösemittel verzichtet. Zudem setzt Nadler verstärkt auf recycelbare Verpackungen. mehr …
Vom Mechatronik-Spezialisten Marquardt aus Rietheim-Weilheim kommen interessante Produkte zur Bedienung und Steuerung von Bau- und Nutzfahrzeugen. Dazu zählen die intuitiven und robusten Bedienelemente der Intelli-Controls-Modulfamilie ebenso wie digitale Fahrberechtigungssysteme via Smartphone. mehr …
Eine kompakte und wendige, schnelle und vielseitige Maschine – so sollte der neue Radlader der Galabau-Firma Bau- und Mietservice Christian Zachow aus Hörselgau sein. Es wurde eine Giant G2700, den man vom Kiesel-Partner BAW aus Gotha multifunktional ausstatten ließ. mehr …
Mit den Digital Solutions und einem einfach nachrüstbaren IoT-Modul will Hatz dazu beitragen, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Betriebsprozessen zu maximieren. Performance Tracking ist das erste Produkt aus dem Digital-Solutions-Baukasten. mehr …
Schwere Anhänger und Nutzfahrzeuge benötigen seit Jahresmitte für die Neuzulassung einen verstärkten Unterfahrschutz. Blomenröhr Fahrzeugbau hat einen solchen selbst neu entwickelt, um die gewohnt robuste Fahrzeugkonstruktion beibehalten zu können. mehr …
Zwei neue Walzenzüge der ARS-Baureihe von Ammann versprechen hohe Leistung in kompakter Form. Die beiden Modelle ARS30 und ARS50 eignen sich besonders gut für kleine Landschaftsbauprojekte, Forst- oder Gemeindestraßen sowie Geh- und Radwege. mehr …
Mehr Leistung und schnellere Arbeitsergebnisse: Das motivierte Hähnel Bautechnologie, den bisherigen 15-t-Cat-Grader durch einen größeren und moderneren Straßenhobel mit über 19 t Einsatzgewicht zu ersetzen. Das Modell 140 AWD soll vor allem beim Bau von Autobahnen unterstützen. mehr …
Mit der App Rental+ erweitert Zeppelin Rental sein digitales Angebot. Ähnlich wie beim Carsharing profitieren Nutzer von mehr Flexibilität und geringeren Kosten. Nach der erfolgreichen Pilotierung bei einem Wiener Großprojekt folgt jetzt die Einführung am deutschen Markt. mehr …
Mit der neuen mobilen Kaltmischanlage KMA 240(i) von Wirtgen lassen sich neben bitumengebundenen auch hydraulisch gebundene Mischgüter wirtschaftlich herstellen. Die Recycler der WR-Baureihe werden im Kaltrecycling und in der Bodenstabilisierung eingesetzt. mehr …