Um Schallschutzwände, Wege und Brücken entlang der Bahnstrecke Lyon-Turin harmonisch in die Natur einzubetten, hat die Firma Noe Betongestaltung eine spezielle Gießform entwickelt. Sie ist die Basis für eine Schalungsmatrize, die die Stahloptik eines Gabionenkorbs samt Mauersteinen täuschend echt wiedergibt. mehr …
Baustellenreports
Peri Up Cladding denkt Einhausung neu
Schluss mit der Abwägung zwischen Effizienz und Sicherheit bei Gerüstbauten. Unter dieser Maßgabe hat der Gerüst- und Schalungshersteller Peri das Thema Einhausungen im Hochbau neu gedacht und passend zu seiner Baukastenlösung das System Peri Up Cladding entwickelt. mehr …
Hamm-Walzenzüge mit App-Unterstützung in anspruchsvollem Baufeld
Im Südwesten Baden-Württembergs bei Horb soll bis 2026 eine neue Hochbrücke entstehen. Diese führt dann in 70 m Höhe über das Neckartal. Für die optimale Verdichtung der Zuwege und Arbeitsplattformen sorgen zwei Hamm-Walzenzüge vom Typ HC 200i. mehr …
Zwischen Himmel und Höllental
Die Firma B+H Bau erneuert im Auftrag der Deutschen Bahn eine Brücke über die Höllentalbahn im Schwarzwald. Dabei sorgen die Schalungssysteme Logo.3 und TTK von Paschal für eine präzise und effiziente Umsetzung der komplexen Bohrpfahlstützwände und Widerlagerflügel. mehr …
ABB-Sechsachsroboter unterstützt Gebäudebau im 3D-Druckverfahren
Die neue Zentrale des Deutschen-Roten-Kreuz-Kreisverbands Warendorf Beckum soll ein Leuchtturmprojekt für den 3D-Druck von Gebäuden sein. Heimlicher Star auf der Baustelle war der ABB-Sechsachsroboter vom Typ IRB 6700, der das Baumaterial präzise und effizient Druckschicht für Druckschickt aufgetragen hat. mehr …
30-t-Kettenbagger von HD Hyundai bewähren sich im Jurakalk
In den beiden Steinbrüchen des Schottervertriebs Vordere Alb sind zwei Hyundai-Kettenbagger HX300A NL wichtige Schlüsselmaschinen. Ganz wesentlich für die Zufriedenheit des Betreibers ist der Service des Vertragshändlers Engelhardt Baumaschinen. mehr …
Liebherr-Turmdrehkran arbeitet auf Schienen
Im Schweizer Kanton Luzern ist ein Liebherr-Turmdrehkran bei Straßenbauarbeiten in herausforderndem Gelände im Einsatz. Da die Umgebung rund um die neu gebaute Fahrbahn nicht für die ortsfeste Montage eines Turmdrehkrans geeignet ist, wurde der 172 EC-B auf Schienen montiert. mehr …
Kemroc-Fräsen legen Basis für neue Rohrleitungen
Um die neu zu bauende Ludwig-Uhland-Halle in Gärtringen in die kommunale Infrastruktur einzugliedern, musste der Tiefbauspezialist Peter Gross Bau 3.000 m³ Dolomitgestein im Untergrund erschütterungsarm lösen. Dabei kam ein ungewöhnliches Maschinenpaar zum Einsatz: ein 35-t-Bagger mit einer Kemroc-Kettenfräse EK 150 sowie ein 75-t-Bagger mit einer Querschneidkopffräse EKT 220 des Herstellers. mehr …
Wirtgen Rock Crusher bricht und mischt und siebt Packlagen vor Ort
Straßen aus Gesteins-Packlagen oder aus Tragschichten mit großen Steinen herkömmlich Instand zu setzen, ist in der Regel aufwendig. Bei der Teilsanierung der Landstraße L98 an der Mosel zahlte sich deshalb der Einsatz eines WRC 240i Rock Crusher von Wirtgen aus. mehr …