Sanierung in Formel-1-Qualität
High-tech-Equipment der Wirtgen Group modernisiert Silverstone Circuit. mehr …
Vor den Toren Münchens, zwischen Trudering und Zorneding, erhält die S-Bahn-Strecke 20 neue Weichen, auf 7 km Länge neue Gleise mit Schwellen und Schotter sowie auf 1,7 km neue Schienen. Bei der Terminbaustelle beweist sich der neue Cat-Zweiwegebagger M323F von Knape Bahnbau erstmals im Gleiseinsatz. mehr …
Die Firma Bautechnik Schödl treibt den Breitbandausbau im sächsischen Schneeberg mit voran. Mit einem Schneidrad SMW 80 von Kemroc am 16-t-Mobilbagger kommt man beim Öffnen der Kabelkanäle auf maximale Geschwindigkeit. mehr …
Im Auftrag von Fernwärme Ulm (FUG) kümmert sich der Anlagen- und Rohrleitungsbauer Kraftanlagen München um den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes in Ulm. Bei der Verlegung einer über 1,2 km langen Rohrleitung meistert ein 16-t-Raupentelekran von Sennebogen die beengten und steilen Platzverhältnisse entlang des Rohrgrabens. mehr …
Auf einer Neubaustrecke der Ortsumfahrung B 34 hat Paschal die Schleith Baugesellschaft bei zwei Brückenbauwerken umfassend aus einer Hand unterstützt – als Partner für alle Schal- und Rüst- und Traggerüst-Arbeiten, von der Fundamentschalung bis zur statischen Berechnung der Überbauschalung inklusive der komplexen Sonderschalung. mehr …
Wolff-Wipper am Grimselpass auf XXL-Turmelement erfolgreich montiert. mehr …
In Hannover entsteht ein neues Verwaltungsgebäude der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Beim Entwurf nutzten die Planer von Depenbrock die Gegebenheiten der Topografie, bei der Realisierung vertrauen sie unter anderem auf Produkte der Noe-Schaltechnik. mehr …
Die Optimas-Pflasterverlegemaschine S19 kann jetzt auch per Joystick Heben und Senken. Das kommt Kevin Sasse bei der Erweiterung eines Gartencenters sehr entgegen. Um dort rund 38.000 m² Fläche anzulegen, nutzt seine Firma weitere Optimas-Geräte – für Planum, Pflaster, Bordsteine und zum Verfüllen. mehr …
Bei Bickhardt Bau in Fulda herrscht akute Raumnot. Deshalb bekommt die älteste Niederlassung des bundesweit bekannten Verkehrswegebauers aus Kirchheim in Osthessen einen Neubau – auf einem 10.000 m² großen Areal im nur wenige Kilometer entfernten Dipperz. mehr …
Einen Hub-Marathon hat ein Liebherr-Mobilbaukran Typ MK 88 Plus des Kranbetreibers Nolte Auto-Krane bei einer Bauwerksprüfung des Nordsee-Sperrwerks bei Husum absolviert. In acht Wochen hatte er über 1.800 Mal unterschiedlichste Lasten am Haken. mehr …
Sanierung des Thronsaals Neuschwanstein mit tiefem Gerüstbau-Know-how. mehr …