Baustellenreports

Netzausbau Conneforde-Cloppenburg-Merzen

PPS führt Erdkabelabschnitt in Eigenregie aus

Wenn Windstrom von Nord nach Süd transportiert wird, braucht es nicht nur überirdische Stromleitungen, sondern auch viele Kilometer erdverlegte Kabel. Für einen Tiefbau-Trassenabschnitt übernahm PPS Pipeline Systems die Planung und Ausführung. In dieser Kombination eine Premiere für das auf Pipelinebau spezialisierte Unternehmen, bei der auch mehrere Cat-Baumaschinen sowie modernste Vermessungstechnik zum Einsatz kamen. mehr …

A7-Brückenausbau Hamburg

Schalwagen-Sonderlösung von Doka wie ein Transformer

Mit knapp 4 km ist die Hochstraße Elbmarsch (K20) auf der A 7 in Hamburg die längste Autobahnbrücke Deutschlands. Seit 2020 wird sie saniert und erweitert. Die Platzverhältnisse auf der Baustelle sind dermaßen eingeschränkt, dass sich Strabag und Doka ein besonderes Schalungskonzept überlegen mussten: Sie funktionierten die Kragarmschalung Paratop zum fahrbaren Schalwagen um, der sich zudem in alle vier Richtungen ein- und ausklappen ließ. mehr …

Krankenhaus Aarau

Schweizer Spital entsteht mithilfe von BIM und Meva-Schalung

62.000 m³ Beton, 9.300 t Bewehrung und 235.000 m² Schalung kamen für das neue Krankenhaus der Schweizer Kantonshauptstadt Aarau zum Einsatz. Es ist damit das bislang größte Bauprojekt, das Totalunternehmer Implenia mit der BIM-2-Field-Methode umsetzte. Meva plante Wandschalung und Arbeitsbühnen und erstellte die Schachtwände als BIM-taugliche Modelle. Das ausführende Bauunternehmen Marti zeigte sich begeistert über die Genauigkeit mit BIM und die dadurch einfachere Kommunikation auf der Baustelle. mehr …

US-Militärkrankenhaus Weilerbach

13 Wolffkrane lösen multiple Problemstellung

Kein Kraneinsatz gleicht dem anderen. Wenn aber sowohl der Untergrund als auch der Luftraum ihre Tücken haben, stehen selbst die Planungsprofis von Ed.Züblin vor überraschenden Hürden. Beim riesigen Neubau des US-Militärkrankenhauses nahe der Airbase Ramstein war neben diverser Sondierungsbohrungen auch die Genehmigung durch das Luftfahrtamt der Bundeswehr notwendig. mehr …