Abbruch

Baggerlöffel

Rädlinger erweitert sein Tieflöffelsortiment

Mit Fokus auf Abbruch und Recycling erweitert Rädlinger sein Sortiment an Standardprodukten um drei Tieflöffel, die es bislang nur als Sonderanfertigung auf Kundenwunsch gab. Das stärkste Modell ist der Ausbruchlöffel, der durch seine gedrungene Form und den sehr kleinen Zahnradius maximale Reißkräfte für den Ausbruch und Hebeleinsatz beim Fundamente-Rückbau erreicht. Bodenplatten lassen sich damit brechen, mehr …

Untertagelader

Erledigt Aufgaben im großen Stil

Der neue Untertagelader LH621i der i-Reihe von Sandvik ist für die rasche Erschließung von Abbaurevieren sowie für Untertage-Produktion im großen Stil konzipiert und auf den kürzlich eingeführten Muldenkipper Sandvik TH663i abgestimmt. Das Modell aus der 21-t-Klasse verspricht beste hydraulische Leistung für ein rasches Füllen der Schaufel und eine Antriebskraft, die hohe Fahrgeschwindigkeiten ermöglicht – für mehr …

Kiesel & Hitachi

Ideenschmiede für Sondermaschinen

Die Kiesel Technologie und Entwicklung Gesellschaft KTEG, Mitglied der Kiesel Gruppe, hat mit der Hitachi Construction Machinery im September das Joint Venture EAC European Application Center gegründet. Zweck der neuen Gesellschaft ist die Entwicklung batteriebetriebener Bagger sowie Sondermaschinen für Abbruch, Tiefbau und Spezialtiefbau. Sie wird von Hitachis Erfahrungen in der Fertigung elektrisch betriebener Bagger sowie mehr …

Redaktion | | Szene
Furukawa Rock Drill

Abbruchwerkzeuge schaffen Basis für Betonrecycling

Beim Recycling von Festbeton wird der alte Beton aus Rückbaumaßnahmen wiederverwertet. Der Betonabbruch aus Bauwerken wird dabei aufbereitet und erneut der Produktion zugeführt. Hierfür wird der Beton zunächst zerkleinert und in einzelne Kornfraktionen getrennt, so dass Betonsplitt entsteht, der dann in der Herstellung von Frischbeton wieder genutzt wird. Flächenbeton aus Fahrbahnen wird in der Regel mehr …